Foto-Show Gullwing 300 SLC

Der Gullwing 300 SLC. Warum baut Mercedes eigentlich nicht selbst einen Nachfolger für den prachtvollen Mercedes 300 S?

Leider wird der Gullwing 300 SLC ein Einzelstück bleiben.

Die Aufschrift "Einspritzmotor" auf der hinteren Stoßstange besaßen auch die originalen Mercedes 300 SC der 50er Jahre.

Auch wenn Retro-Design strittig ist: Man kann den Gestaltern von Gullwing nicht absprechen, dass sie die klassischen Linien des Mercedes 300 S/SC geschickt neu interpretiert haben.

Eine gelungene Mischung aus alten und neuen Stilelementen gibt es auch im Innenraum des Gullwing 300 SLC.

Klassische Linien und moderne Technik: Die Umsetzung dieses Konzepts scheint beim Gullwing 300 SLC gut funktioniert zu haben.

Der ausfahrbare Heckspoiler befindet sich beim Gullwing 300 SLC direkt vor dem Kofferraum.

Das Vorbild für den Gullwing 300 SLC: der Mercedes 300 S oder SC, hier als 300 SC-Coupé.

Die Abkürzung "GWA" steht für "Gull Wing America."

Dank der Technik aus dem Mercedes SLS dürfte der Gullwing 300 SLC über 300 km/h schnell sein.

Die vier Auspuff-Endrohre lassen bereits eine ungeheure Kraft hinter dem Klassiker-Design des Gullwing 300 SLC erahnen.

Mit aufgesetztem Hardtop wird der Gullwing 300 SLC zu einem attraktiven Coupé.

Schwarz, Weiß und Rot ergeben beim Gullwing 300 SLC ebenfalls eine attraktive Farbkombination.