Mercedes-Benz E-Klasse 2013

Mercedes E-Klasse 2013: So sieht das neue Gesicht der oberen Mittelklasse aus.

Das Vieraugen-Gesicht ist passé, die Front mit den einteiligen Scheinwerfern ist nun etwas zugespitzter.

Zudem ist der große Mercedes-Grill nun dreidimensionaler und etwas rundlicher gestaltet.

Die überarbeitete Mercedes E-Klasse ist zudem mit zwei unterschiedlichen Kühlergrill-Designs zu bekommen - hier die klassische Variante.

Hier das T-Modell mit dem wuchtigeren Grill mit zwei Querspangen.

Die nächste Überraschung: Der Hüftschwung über dem hinteren Radlauf ist verschwunden.

Die geliftete E-Klasse wirkt nun gestreckter und nicht mehr so barock.

Weiter geht's am Heck: Auch hier wurden die Leuchten grundlegend überarbeitet.

Durch das neue Layout wirken die Rückleuchten nun größer und flächiger.

Neue LED-Streifen erstrahlen am Heck des E-Klasse T-Modells Jahrgang 2013.

Im Innenraum gibt es ebenfalls leichte Modifikationen, zum Beispiel Instrumente aus dem CLS.

Bei der Technik ist die Mercedes E-Klasse mit vielen Details und Assistenzsystemen zu bekommen, die auch in der neuen S-Klasse verfügbar sein werden.

Mercedes E-Klasse 2013: Blick auf die Rückbank.

Ein neues System mit zwei Kameraaugen ermöglicht unter anderem Staufolgegefahren, einen Kreuzungsassistenten, Fußgängernotbremsung und einen aktiven Spurhalteassistenten.

Neu in der Motorenpalette ist der E 200 BlueEfficiency mit einem Vierzylinder-Turbodirekteinspritzer und 184 PS Leistung.

Die Benziner leisten zwischen 184 und 557 PS beim E 63 AMG Performance Package.

Die Palette der Selbstzünder beginnt beim E 200 CDI mit 136 PS und reicht bis zum E 350 CDI mit 252 PS.

Auf einen superstarken Dieselhammer mit knapp 400 PS wie beim BMW M 550d oder Audi im SQ5 müssen sich Mercedes-Fans noch gedulden.

Die neue E-Klasse von Mercedes kommt 2013 auf den Markt.

Weitere technische Daten und Preisangaben sind noch nicht bekannt.

Mercedes E-Klasse T-Modell 2013.