Lancia Ypsilon 0,9 TwinAir Turbo 8V Platinum

Der Lancia Ypsilon ist in Deutschland das beliebteste Modell der Italiener. Kann er im Test überzeugen?

Beim Außencheck fällt sofort die Bicolore-Lackierung ins Auge: Sogar die Felgen sind entsprechend lackiert. Sehr schick!

Auch der Chromgrill und die Scheinwerfer mit Bi-Xenon-Leuchten beeindrucken.

Extravaganz auf 3,84 Metern: Der Lancia Ypsilon sieht frech und zugleich stilvoll aus.

Wir haben die Top-Version Platinum mit dem Zweizylinder-Turbomotor gefahren. Die 85 PS Leistung reichen dem 975 Kilogramm leichten Flitzer vollkommen.

Bitte einsteigen: Ab 13.800 Euro gibt es die Variante mit TwinAir-Motor.

Hat man die in der C-Säule integrierten Türgriffe gefunden, können Kleingewachsene und Kinder auch hinten Platz nehmen. Die Rückenlehne steht sehr steil und das Dach ist weit heruntergezogen.

Zunächst ungewohnt: Hinter dem Lenkrad eine Plastiklandschaft, die Infos werden alle in der Mitte angezeigt.

Praktisch: Das optionale TomTom-Navi kann an der linken A-Säule befestigt werden.

Der Ypsilon ist ein flotter Cityflitzer und lässt sich einfach bedienen und fahren.

Zum Einparken und in engen Gassen einfach toll: Die City-Funktion macht das Kurbeln zum Kinderspiel.

Auch der weit oben liegende Schaltknüppel sorgt für entspannendes Fahren in der Stadt.

Auch die Klimatisierung ist einfach zu bedienen, die Anzeige clever.

In der Stadt kann man mit der Eco-Taste die Leistung drosseln und so etwas Sprit sparen. Bitte nicht einschalten, wenn es flott gehen soll.

Der Kofferraum bietet ein Volumen von 245 Litern - für so ein kleines Auto ist das gut. Zudem ist die Kante recht niedrig und erleichtert das Beladen.