Opel Astra BiTurbo: Bilder und Infos

Opel spendiert fast der gesamten Astra-Familie Anfang 2013 den BiTurbo-Motor aus dem Insignia. Für den Fünftürer, dem Coupé GTC und dem Kombi Sportstourer (im Bild von links nach rechts) bieten die Rüsselsheimer den Hochleistungsdiesel an.

Der Zweiliter-Turbo-Motor mit vier Zylindern kommt auf 195 PS. Dank der zwei Turbolader kommt der Motor auch bei niedrigen Drehzahlen auf Touren. Schon bei 1250 Umdrehungen pro Minute liegen 80 Prozent des maximalen Drehmoments von insgesamt 400 Newtonmetern an.

Der Fünftürer mit BiTurbo-Aggregat ist mit einer Höchstgeschwindigkeit von 226 km/h der schnellste Diesel-Astra aller Zeiten. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h braucht der Wagen knapp über acht Sekunden.

In Kombination mit der serienmäßigen Start/Stop-Technologie verbrauchen die BiTurbo-Modelle wie der GTC nur knapp fünf Liter pro 100 Kilometer. Doch den Normwert erreicht man wenn überhaupt nur bei extrem zurückhaltendem Gasfuß.

Dank des optionalen Fahrwerksystems FlexRide lässt sich das Drehmomentmonster bei flotter Fahrweise gut beherrschen. Drei Modi gibt es: Standard, den komfort-orientierten Tour Modus und den noch fahraktiveren Sport Modus.

Bei den BiTurbo-Modellen (im Bild der Astra Sportstourer) hat Opel die Front leicht verändert. Die Querspange mit dem Opel-Blitz ist statt in Chrom immer in der jeweiligen Wagenfarbe gehalten.

Zusätzlich sorgen bei allen Varianten zwei Auspuff-Endrohre sowie der ausgeprägte, modellspezifische Heck-Stoßfänger für ein muskulöseres Erscheinungsbild.

Im Innenraum sind Stoff- und Lederbezüge in Schwarz kombiniert mit roten Akzenten an den Sitzrändern.

Ein unten abgeflachtes Lederlenkrad ist eines der Kennzeichen der BiTurbo-Modelle im Innenraum.

Zu Preisen hat Opel noch keine offiziellen Angaben gemacht. Die Preisliste für die BiTurbo-Modelle dürften aber bei über 30.000 Euro starten.