Foto-Show VW Bus T1 und T2

Besonders beliebt bei Campern war das Modell mit Aufstelldach.

Der VW Bulli Pritschenwagen mit Doppelkabine.

Ein VW Bus T1, erkennbar an der geteilten Frontscheibe. Auch die Feuerwehr fuhr VW Bus.

Diesen Pritschenwagen benutzte VW in der unmittelbaren Nachkriegszeit. Ursprünglich sollte der VW Bus ein ähnliches Baumuster haben. Der Plan wurde jedoch verworfen: Die Ladefläche sollte nicht vor dem Fahrer liegen.

Ein VW Bus mit Aufstelldach und Zweifarben-Lackierung.

Es gab vielerlei Möglichkeiten, einen VW Bus wohnlich zu gestalten.

Ab den späten fünfziger Jahren wurde die Welt auch in Deutschland bunter. Die Zweifarben-Lackierung war vor allem eine Mode amerikanischer Autos.

Der VW Bus entstand in einer Vielzahl von Aufbauten...

...ohne dass dabei die Grundform geändert wurde.

Ein VW Bulli T2 (erkennbar an der ungeteilten Panorama-Windschutzscheibe) als Kipper.

Auch US-amerikanische Firmen erkannten schnell, wie nützlich und praktisch der VW Bus konzipiert war.