Lamborghini Bravo

Insgesamt zwanzig Luftdüsen hielten die Frontscheibe des Lamborghini Bravo frei von Verschmutzung. Man sieht es dem Bravo nicht an, aber er hat als Testfahrzeug etwa 60.000 im harten Straßenalltag zurück gelegt.

Klappscheinwerfer waren in den siebziger Jahren ein Merkmal bei vielen Sportwagen.

Die Seitenansicht betont die bulligen Proportionen des Lamborghini Bravo: Fast die Hälfte der Fahrzeuglänge wird von der Fronthaube mit Windschutzscheibe eingenommen.

Nach dem Einsteigen bietet der Lamborghini Bravo erstaunlich viel Platz. Der Innenraum ist mit Alcantara ausgeschlagen. Ferrucio Lamborghini witzelte gerne, dass Bertone den Bravo für die Verliebten geschaffen hätte...

Scharfe Kanten gegen scharfe Kurven: Der Lamborghini Bravo ist pure Sinnlichkeit.

Und so sah dann der eigentliche Nachfolger des Lamborghini Urraco aus: Der Lamborghini Gallardo von 2003. Seine Proportionen verraten immer noch den Einfluss des Lamborghini-Bravo-Prototyps.

Auch von hinten dominiert beim Lamborghini Gallardo die scharfe Kante wie beim Lamborghini Bravo.

Als kleiner Lamborghini macht der Gallardo dem Ferrari V8 und dem Porsche 911 Konkurrenz.