Mercedes S-Klasse AMG Erlkönig

Auffällig sind das große Display und die chromumrandeten Lüftungsdüsen.

Auf der Mittelkonsole befinden sich die Bedieneinheit und jede Menge Tasten.

Und so sieht die Kommandozentrale aus der Nähe aus.

Der Wählhebel für die Automatik befindet sich traditionell rechts hinter dem Lenkrad.

Nur noch abgeklebt: Hier kommt die neue S-Klasse W222.

Die Front wirkt wuchtiiger - der Grill scheint größer, angeschrägte Scheinwerfer blicken aggressiver.

Dieser Erlkönig trägt das AMG-Sportpaket mit sportlichen Schürzen und Seitenschwellern.

Die Kotflügel sind nicht mehr so weit ausgestellt, die AMG-Räder im Turbinenschaufel-Design haben 14 Speichen.

Die Seitenlinie des Fünf-Meter-Autos wurde dagegen kaum verändert.

Unter der langen Motorhaube werkelt ein AMG-Triebwerk - entweder mit acht oder mit zwölf Töpfen.

Leicht abfallende Fensterlinie, schräges Stufenheck - so kennt man die S-Klasse.

Komplett neu sind die Heckleuchten, die etwas an die E-Klasse der W211-Reihe erinnern.

Die neue S-Klasse wird 2013 auf den Markt kommen.

Hier sind die LED-Streifen der Bremsleuchten zu sehen.