Mercedes "Gentle Pagoda"

Der Mercedes 280 SL W113, der wegen seines nach innen gewölbten Hardtops den Spitznamen "Pagode" erhielt, feiert im nächsten Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Vor dem Tuning hatte das Einzelstück einige Gebrauchsspuren. Die Designer von Vilner haben der Karosserie des Oldtimers einen beige-braunen Vintage-Rennwagen-Look verpasst.

Die Startnummer "51" des Cabrios wurde nochmal nachlackiert.

Der Mercedes W113 hat ein handgemachtes Makeover durch das Designstudio erhalten.

Für einige Autofans ist der Mercedes-Oldtimer, der seine Premiere auf dem Genfer Auto Salon 1963 feierte, der schönste Wagen aller Zeiten.

Das Interieur wurde von Vilner mit Mahagoni und hochwertigem Leder ausgestattet.

Dick gepolsterte, mit Leder bespannte Klubsessel, blinkende Chrom-Applikationen und eine glänzende Holzleiste verbreiten absolutes Vintage-Flair.

Der Zweisitzer verwöhnt mit Stil und Komfort.

Auch geschlossen verliert der Pagoden-Benz nichts von seinem Sportwagen-Image.

Farblich dominiert braun. Vilner hat auf die zwei Farbtöne "café" und "latte" gesetzt.

Mehr Platz als gedacht. Hinter den beiden Sitzen verbirgt sich ungeahnter Stauraum.

Ein Highlight ist der Kofferraum des Wagens. Durch die gepolsterte Lederverkleidung wirkt er wie ein großer Schrankkoffer.

Veredelt: Vilner platzierte an mehreren Stellen das Monogramm "Gentle Pagoda".

Auch auf dem Leder der Armaturen ist das Emblem zu finden.

Das Monogramm wurde von Hand in das Leder gestickt.

Auch ein schöner Einfall ist die Gravur am Boden der Türleiste. Auch die Fußmatten sind mit dem Schriftzug geschmückt.

Retro-Feeling: Der Tacho ist noch wie zu Opas Zeiten.

Die Chrom-Applikationen der Armaturen sind original. Das zweifarbige Leder passt perfekt zum Vintage-Look des Wagens.

Die Felgen sind ebenfalls in braun gehalten.

Feinstes Leder. Nicht nur die Sitze sind mit gesteppten Leder überzogen. Auch die Ablage und sogar der Aschenbecher. Das restaurierte Einzelstück ist ein wahrer Blickfang.