Auto-Neuheiten 2012

Neuer Kleinstwagen, der aber teuer werden kann: VW up! Immerhin gibt es die Basisversion für unter 10.000 Euro.

Auch der Skoda Citigo gehört zur Drillings-Familie aus dem VW-Konzern.

Der dritte im Bunde: Seat Mii.

Kultkiste reloaded: Der neue Fiat Panda.

Selbstbewusst tritt der neue Kia Rio an.

Sportversion: Der 136 PS starke Suzuki Sport Swift.

Sportlich ist auch der Ford Fiesta ST, der als Zwei- und Fünftürer zu haben sein wird.

Der Renault Twingo bekommt zum Jahreswechsel ein neues Gesicht spendiert.

Etwas bieder wirkt die Neuauflage des Mitsubishi Colt, die 2012 auf den Markt kommen soll.

Audi A1 Sportback. Der Premium-Kleinwagen bekommt zwei Türen mehr spendiert.

Audi A1 quattro: Mit 256 PS ist der Allrad-Kleinwagen der stärkste in seinem Segment.

Peugeot 208: Kleiner, leichter und vom Design bekömmlicher geworden ist der Kleinwagen der Franzosen.

Dacia Lodgy: Der Van ist 4.50 Meter lang und soll bis zu sieben Personen Platz bieten.

In der gleichen Klasse angesiedelt sein dürfte der neue Ford B-Max.

Mit der schwungvolleren, neuen B-Klasse will Mercedes weg vom Rentner-Image.

Richtig sportlich und edel soll aber die neue A-Klasse von Mercedes werden.

Nummer sieben lebt schon: Das wird der neue VW Golf.

Der Hyundai i30 ist eine starke Konkurrenz für den etablierten VW Golf.

Honda greift mit dem aerodynamisch weiter verfeinerten Civic an.

Neuer Edel-Kompakter: Audi A3, hier noch getarnt.

Endlich ohne Hängebauch: Der neue 1er BMW. 2012 kommt er auch als Dreitürer zu haben.

Sportlich zur Sache geht es im neuen Opel Astra GTC, erst recht im 280 PS starken OPC.

Auf immerhin 250 PS bringt es der neue Ford Focus ST.

Das kompakte Kraftpaket soll es auch in der Kombi-Version Turnier geben.

Schick und extravagant will Citroën mit dem Crossover DS5 die Mittelklasse aufmischen.

Der neue 3er BMW soll in der Mittelklasse weiter für Freude am Fahren sorgen.

Audi A4: Die Mittelklasse mit den vier Ringen hat ein Facelift bekommen.

Volvo V60 Hybrid: Ab 57.000 Euro gibt es den Diesel-Hybrid, der aus einem 2,4-Liter-Fünfzylinder-Common-Rail-Turbodiesel 215 PS und aus dem E-Motor 70 PS holt.

Bislang noch nicht viel bekannt ist vom Cadillac ATS.

Noch eine Studie, aber bald soll aus dem Takeri der neue Mazda6 werden.

Mit dem neuen CC will Volkswagen den Passat-Ableger in Richtung Oberklasse hieven.

Dort wird sich in absehbarer Zeit auch der Cadillac XTS tummeln, der gerade auf der Los Angeles Auto Show vorgestellt wurde.

Lexus startet mit dem neue GS in Europa einen neuen Anlauf in der Oberklasse.

Eine neue Kategorie will Mercedes mit dem CLS Shooting Brake aufmachen.

Mit dem XF Sportbrake bringt Jaguar seinen ersten selbst entwickelten Kombi auf den Markt.

Porsche legt den Panamera mit der GTS-Version tiefer.

Aber auch BMW greift an: Das neue 6er Gran Coupé ist ein Konkurrent von Porsche Panamera, Mercedes CLS und Audi A7.

Zweiter Versuch: Der Ford Kuga soll dem VW Tiguan Konkurrenz machen.

Auch Allrad-Spezialist Subaru wagt sich mit dem neuen XV ins SUV-Terrain.

Der komplett neue Honda CR-V wird nächstes Jahr zu den Händlern rollen.

Mit dem kompakten SUV CX-5 will auch Mazda in diesem Segment endlich punkten.

So könnte der Opel Mokka aussehen - ein kleines SUV auf Corsa-Basis. (Illustration: Auto Bild)

Selten wird man ihn so im Gelände sehen: Neuer Audi Q3.

Auch der noble Range Rover Evoque hofft auf zahlungskräftige Kunden.

Mercedes ML 63 AMG: Bis zu 557 PS wummern unter der Haube des Riesen-SUV.

Aber das wahre Super-SUV ist der Eterniti Hemera: Ein Allrad-Monster mit 629 PS.

Am unteren Ende der Preisskala: Der Travec Tecdrah. Der Geländewagen soll nur 18.000 Euro kosten.

Aufgefrischt: Der Nissan GT-R hat jetzt 550 PS und soll in unter drei Sekunden von null auf Tempo 100 sprinten.

300 km/h bei offenem Dach: Im neuen Jaguar XKR-S kein Problem.

Wer Sturmfrisuren nicht mag: Den XKR-S gibt es auch in einer Coupé-Version.

Offenen V8-Bollerspaß gibt es aber auch im Mercedes SLK 55 AMG.

Die Neuauflage des Edel-Roadsters Mercedes SL ist bereits konfigurierbar.

Porsche 911: Der Kult-Sportwagen tritt in der siebten Generation an.

Im März 2012 rollt auch das neue Porsche 911 Cabriolet zu den Händlern - ab 100.500 Euro.

Der neue Ferrari 458 Spider kommt mit einem versenkbaren Hardtop.

Auch Alfa Romeo möchte in der Sportwagen-Liga wieder mitmischen: Der 4C ist der kleine Bruder vom 8C und soll 2012 starten.

Klassiker neu aufgelegt: Der sündhaft schöne und teure Aston Martin Zagato.

Ein Nachfolger für die Celica: Der neue Toyota GT 86.

Der Sportwagen wurde in Kooperation mit Subaru entworfen. Deren Modell heißt BRZ.

Sportlicher offen fahren lautet das Motto auch beim Mini Roadster.

Mit Helm und Spoiler geht das neue Mini Coupé zur Sache - die stärkste Version hat 211 PS zu bieten.

Für Retro-Freunde die gerne Cabrio fahren wird es wohl auch wieder ein Beetle Cabrio geben.