Lamborghini Aventador LP 700-4

Der Lamborghini Aventador LP 700-4 ist eine wahre Augenweide.

„Flügelmonster“ – Wie schon beim legendären Lamborghini Countach, dem Diablo und seinem Vorgänger Murciélago öffnen sich beim Aventador die Türen spektakulär nach oben.

Die Lackierung Orange Metallic „Arancio Argos“ ist bei Kunden sehr angesagt.

Beim jüngsten Spross der Lamborghini-Dynastie fährt der Heckspoiler mit zunehmender Geschwindigkeit automatisch aus.

Auch aus der Vogelperspektive macht der Lamborghini eine gute Figur.

Selbst die Optik des Tankdeckels ist bei dem Super-Sportwagen außergewöhnlich.

Der Sound aus den vier Auspuffrohren, die in einer rechteckigen Blende in der Mitte des Hecks zusammengeführt werden, ist eindrucksvoll und lautstark.

Zwölf Zylinder und 700 PS bei einem Hubraum von 6,5 Litern – wo gibt es das noch? Von Downsizing, Direkteinspritzung oder Turboaufladung keine Spur. Dennoch soll bei mehr Leistung der Verbrauch mit rund 18 Litern auf 100 km weniger als beim Vorgänger sein.

Wer die breiten Schweller des Carbon-Monocoque überwunden hat, findet sich in einem komfortablen Cockpit wieder.

Die Instrumente sind vollständig neu entwickelt und digitalisiert.

Das hochauflösende Display mag auf dem ersten Blick unübersichtlicher wirken, als es mit etwas Gewöhnung in der Praxis ist.

Liegt das maximale Drehmoment von 690 Nm bereits bei 5.500 Umdrehungen an, mobilisiert der Saugmotor die 700 Pferdchen erst bei 8.250 Touren.

Der Knopf zum Starten des Lamborghinis.