Mini Roadster: Bilder und Infos

Die Mini-Familie wächst und gedeiht. Das Coupé wurde gerade erst vorgestellt, dann braust der offene Mini Roadster heran.

Im Gegensatz zum Cabriolet ist der Roadster ein reiner Zweisitzer mit manuellem Textilverdeck. Bis zu 211 PS sorgen für mächtig Wind bei den kleinen Sonnenanbetern.

Das Verdeck ist, der Tradition britischer Roadster folgend, in Schwarz gehalten. Es faltet sich flach hinter den Sitzen zusammen und benötigt keine zusätzliche Abdeckung, da es mit nach oben gerichteter Außenhaut aufliegt.

Der Kofferraum fasst 240 Liter und verfügt über eine 36 mal 20 Zentimeter große Durchladeöffnung.

Ab Tempo 80 km/h fährt ein Heckspoiler aus, der für 40 Kilogramm Abtrieb sorgt. Ab 60 Kilometern pro Stunde fährt er wieder ein, kann aber per Knopfdruck auch manuell wieder herausgefahren werden.

Für die Sicherheit sorgen neben Front- und den seitlichen Kopf-Thorax-Airbags auch die fest mit der Karosserie verbundenen Überrollbügel aus poliertem Edelstahl.

Das Einstiegsmodell bezieht 122 PS aus dem in allen Benzinern verbauten Vierzylinderaggregat. Den Sprint von 0 auf 100 km/h schafft er in 9,2 Sekunden. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 199 km/h.

Das Topmodell, der Mini John Cooper Works Roadster, schafft mit seinen 211 PS Tempo 237 km/h. Die magische 100 km/h-Grenze fällt nach 6,5 Sekunden.

Der einzige Diesel leistet im 143 PS und beschleunigt den Roadster in 8,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Bei 212 km/h ist Schluss. 4,5 Liter Diesel und 118 Gramm CO2 sind seine Verbrauchs- und Emissionswerte.

Fahrercockpit: Im direkten Vergleich zum Mini Cabrio fällt der um 13 Grad stärker geneigte Windschutzscheibenrahmen auf.

Das 1,39 Meter niedrige Cabrio fährt je nach Modellvariante auf 15, 16 oder 17 Zoll Leichtmetallrädern vor. Es wird in zwei Uni- und sechs Metallicfarben angeboten.