Elektrojachten von Heistracher

Peter Heistracher ist im Besitz einer Familienwerft, die 1890 gegründet wurde.

Beheimatet ist die Werft von Peter Heistracher auf der Insel Frauenchiemsee in Bayern.

Heistracher setzt bei seinen Booten auf Lithium-Ionen-Akkus, die den Motor antreiben.

Früher wurden die Boote noch über eine Bleibatterie angetrieben.

Für das Know-How hat Heistracher eigens einen Elektrotechniker halbtags eingestellt, der in Asien neue Technologien recherchiert.

Insgesamt arbeiten in der Werft nur fünf Leute.

Bis zu 800 Arbeitsstunden sind bei Heistracher oft nötig, um eine neue Jacht zu bauen.

Für Heistrachers Jachten werden mitunter schon einmal 250.000 Euro gezahlt.

Heistracher fertigt für Liebhaber. Einen edlen Schauraum mit schickem Ledersofa gibt es in seiner Werft nicht.

Auch viele Bewohner der Fraueninsel besitzen ein Boot von Heistracher.