Concept Cars: Das wurde aus den Studien der letzten Jahre

Im Jahr 2003 stellte Alfa Romeo auf der IAA die 8C Competizione Studie erstmals der Öffentlichkeit vor. Eine offene Spider-Version folgte Im Jahr 2005. (

Die Produktion des Alfa Romeo 8C Competizione startete im Jahr 2007. Der verbaute V8 leiste 450 PS. Der Preis des auf 500 Stück limitierten Sportwagen lag bei etwa 160.000 Euro. (

Das Audi Shooting Brake Concept war der erste Entwurf für ein neues modernes Sportcoupé. (

Marktstart war für den Audi A1 im Jahre 2010. Seitdem gibt es Audi auch im Kleinformat. (

Die Audi Studie Roadjet zeigt einen schicken Kombi. Hier ist der Vorbote vom A4 zusehen, den Audi in Detroit präsentiert hat. (

Die fünftürige Variante des Audi A3 ist der Audi A3 Sportsback. Er unterscheidet sich hauptsächlich durch eine Änderung an den Heckleuchten. (

Das Concept-Car Nuvolari wurde schon 2003 auf dem Genfer Auto Salon vorgeführt. (

Das Audi A5 Coupé, sportlich und trotzdem sehr elegant. (

Präsentiert wurde der Sportback Concept von Audi auf der Auto Show Detroit 2009. Audi will damit die Zukunft des fünftürigen Automobils zeigen. (

Der Audi A7 hat hauptsächlich optisch den CLS als Konkurrenz. (

Die Audi Studie Pikes Peak Quattro ist nach einem Bergrennen für Rennwagen benannt. Bekannt auch unter "Race To The Clouds". (

Der Audi Q7 wird seit 2005 produziert und ist ein Sport Utility Vehicle des Herstellers Audi. (

Diese Studie von Audi trägt den Namen Le Mans, welche nach dem Langstreckenrennen für Sportwagen ausgesucht wurde. (

Der Audi R8 macht seinem Namen alle Ehre. Er wurde nach dem Le-Mans-Rennprototyp R8 benannt. (

Die BMW Concept Studie CS1 gibt einen Vorgeschmack auf eine Designrichtung des Exterieurs bei BMW. (

Das BMW 1er Cabrio wird in der zweiten Generation im BMW-Werk in Regensburg produziert. (

Das Concept-Car von BMW Z4 Coupé wurde erstmalig am 12. September 2005 vorgestellt.(

Der Z4 (E89) ist der Öffentlichkeit seit 2009 zugänglich. Der Verkaufsstart des BMW Z4 Coupé war weltweit der 09. Mai 2009. (

Die Studie zum Sports Activity Vehicle geht in die zweite Runde. Das Resultat ist der X3 der 2010 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt wurde. (

Der kleine Bruder vom X5 - der BMW X3. (

Dieses Concept-Car zeigt sich extrem sportlich.Der BMW Concept X6 ist eine Coupé-Variante der X-Baureihe. (

Der BMW X6 ist ein Crossover aus SUV und Coupé von BMW. (

Deutlich zu sehen ist, dass das Dodge Challenger Concept-Car angelehnt an das Pony-Car von 1970 entworfen wurde. (

In dem Jahr 2008 erschien der neue Dodge Challenger. Sowie der Mustang als auch der Challenger wurden im Retro-Design gebaut. (

Die von Ford vorgestellte Studie C-Max Concept lässt bereits deutliche Rückschlüsse auf das Aussehen des Serienmodells zu. (

Unter dem Namen Ford Focus C-Max wurde der Kompaktvan 2003 eingeführt. Seit 2010 steht die zweite Generation bei den Händlern. (

Eine futuristische Studie wurde für das Concept-Car entworfen. (

Der Ypsilon von Lancia ist der Nachfolger vom Y und wurde auf dem Genfer-Auto-Salon 2003 präsentiert. (

Der Mercedes-Benz GLK Freeside ist das Ausstellungsfahrzeug, bevor der Kompakt-SUV GLK auf der NAIAS präsentiert wurde. (

Der Einstiegspreis bei der Einführung des Mercedes-Benz GLK lag bei 40.431 Euro. Nachdem auch eine schwächere Motorisierung eingeführt wurde, wurde de Startpreis gesenkt. (

Die Vision GST von Mercedes-Benz ist längst keine Vision mehr. (

Die R-Klasse wird auch als Großraumlimousine bezeichnet und befindet sich im Oberklassensegment von Mercedes-Benz. (

Die Mercedes-Benz Vision CLS wurde entworfen für Aufsteiger aus der E-Klasse und oder für diejenigen denen die S-Klasse zu sehr aufträgt. (

Der CLS ist ein viertüriges Coupé des Herstellers Mercedes-Benz. Seit Januar 2011 existiert die zweite Generation. (

Die Vision SLR von Mercedes-Benz ist eine Studie eines Gran Turismo für das 21.Jahrhundert. Deutlich zusehen sind die Stilelemente der Formel 1. (

Der Mercedes-Benz SLR Roadster ist einer der teuersten Sportwagen. Die Kooperation zwischen Mercedes und McLaren endete jedoch 2009. (

Das MINI Concept Frankfurt wurde 2005 auf der Frankfurt Motor Show präsentiert. (

Der MINI Clubman wurde 2007 auf der IAA in Frankfurt vorgestellt. Die Studie zum Clubman war der MINI Traveller, welche schon 2005 veröffentlicht wurde. (

Das MINI Crossover Concept ist die Studie vom Konzeptfahrzeug des Countryman. (

Der Countryman von MINI ist die vierte Modellreihe der Marke MINI des Herstellers BMW. (

Auf dem Genfer Autosalon 2009 wurde der i-MiEV Prototype vorgestellt. Ein Concept-car für den europäischen Markt. (

Der Elektrokleinstwagen ist derzeitig der Mitsubishi i-Miev. (

In Paris wurde die Studie für den Mitsubishi Outlander vorgestellt. Das Concept-Car basiert auf dem Serienmodell für Japan, das 2005 eingeführt wurde. (

Der Outlander ist ein kompakter SUV des japanisches Herstellers Mitsubishi. (

Opel präsentierte auf dem diesjährigen Genfer Autosalon den Zafira Tourer Concept. Die Front trägt bereits die Designmerkmale, mit denen Opel sein neues Markengesicht prägen will. (Foto. Opel)

Nach dem Zafira Tourer Concept ist das Aussehen des neuen Rüsselheimer Mittelklassevans keine Überraschung. Erhältlich ist der Siebensitzer voraussichtlich ab Anfang 2012. (

Auf dem 78. Genfer Salon wurde die Studie zum Opel Meriva Concept vorgestellt. (

Der Opel Meriva wird auf Basis der Gamma-Plattform von GM in Saragossa (Spanien) gebaut. (

Die Studie zum Concept Car von Opel wurde auf der IAA 2003 erstmalig vorgestellt. Opel Insignia Concept-Car. (

Der Opel Insignia löste 2008 das Mittelklasse-Modell Vectra ab. (

Auf der IAA 2003 zeigte Volkswagen erstmals die Studie Concept C. Es ist bereits eindeutig zu erkennen, welches Modell auf dieser Studie basiert. (

Zwei Jahre später auf der IAA 2005 präsentierte Volkswagen offiziell den Eos zum ersten Mal. Das Cabrio mit Metall-Faltdach basiert auf dem VW Passat und ist in der zweiten Generation ab 28.000 Euro zu haben. (

Auf der Motorshow in LA präsentierte Volkswagen 2006 die Konzeptstudie für diesen Kompakt-SUV. (

Der Name des Kompakt-SUV von Volkswagen setzt sich aus Tiger und Leguan zusammen. Daraus resultiert der Name für den VW Tiguan. (

Im Jahr 2006 stellte Volkswagen die Stylingstudie mit dem Namen Iroc der Öffentlichkeit vor. Bereits der Name deutet auf seine Wurzeln - ScIROCco - hin. (

Auf Basis des Golf V produziert Volkswagen den Scirocco seit 2008. Die Leistung des Sportcoupés beträgt bis zu 195 kW in der R Version. (