Autodesign: Elf Dinge, die unsere Autos schöner machen

Klarglasscheinwerfer: Unter dem Glas haben viele Designer eine Spielwiese für sich entdeckt. Und inzwischen gelingt ihnen sehr oft ein interessantes Innenleben.

Renaissance des Kühlergrills: Nach der Kühlschlitz-Ära der 80er und 90er Jahre sind große Lufteinlässe wieder modern - und sorgen oftmals für ein unverwechselbares Äußeres. (Fotos: Hersteller)

Logos sind inzwischen kleine Kunstwerke - sie werden teilweise dreidimensional ausgeformt und aufwändig in das Design integriert. (Fotos: Hersteller)

Lange Zeit galt Chrom als altmodisch und nur für teure Limousinen geeignet. Schwarzes Plastik dominierte, wer erinnert sich nicht mit Grausen an den Alfa 75? Inzwischen blinken immer mehr Autos wieder mit Chromschmuck.

Das Vier-Augen-Prinzip: Jaguar hat es inzwischen verlassen, aber bei BMW ist es nach wie vor ein Markenzeichen. Auf besten Weg dahin ist auch das Gesicht der E-Klasse von Mercedes-Benz. (Fotos: BMW, Daimler)

Mit LED-Technik lassen sich markante Lichtpunkte setzen - die "Ingolstädter Lichterkette" von Audi ist inzwischen ein geläufiger Begriff. Auch die Leuchtstreifen am BMW-Heck haben einen hohen Wiedererkennungswert. (Fotos: Hersteller)

In den 60er-Jahren erfand der BMW-Designer Wilhelm Hofmeister diesen eleganten Knick in der C-Säule. Inzwischen ist er auch bei vielen anderen Herstellern in Gebrauch, zuletzt wurde er an einer Lexus-Studie gesichtet.

Keine schnöde Stabantenne mehr: Die Finne auf dem Dach sieht sportlich aus. Oftmals ist sie aber nur für GPS und Telefonie verantwortlich.

Zugegeben, die Lufthutze ist nicht alltäglich. Trotzdem finden wir sie hier und da und nicht nur an amerikanischen Autos. Sollte der neue Audi Quattro gebaut werden, dann bitte mit Hutze.

Die Alufelge ist mittlerweile in allen Klasse zuhause. Und auch ein Kleinwagen wie der Kia Picanto sieht auf Alus gleich viel schicker und wertiger aus.

Die Zeit der glatten Blechkarosserien ist vorbei. Sicken und Kanten, am Anfang noch verspottet, setzen sich nun bei fast allen Herstellern durch. Und fast immer gewinnen die Autos an Charisma.