Volvo P 1800: Bilder und Infos vom Coupé und "Schneewittchensarg"

Vor 50 Jahre brachte Volvo den legendären P 1800 auf den Markt. Das Bild zeigt einen Prototypen von 1960.

Die ersten Volvo P 1800 wurden in England produziert.

Dort erlange der P 1800 als Dienstwagen in der Fernsehserie "Simon Templar" einige Berühmtheit.

Bis zum Produktionsende 1972 liefen knapp 40.000 Autos vom Band.

Die seltenste, aber auch faszinierendste Version ist der Lifestyle-Kombi 1800 ES.

In Deutschland hatte der Wagen wegen seines gläsernen Hecks schnell den Spitznamen "Schneewittchensarg" weg.

Schneewittchen wurde im Märchen in einem gläsernen Sarg geparkt, bevor ein Prinz die Scheintote per Kuss wieder zum Leben erweckt.

Bei umgelegter Rückbank bietet der Volvo-Veteran 991 Liter Stauraum.

Auch das Cockpit gibt sich edel, es verwöhnt den Piloten mit einem gemütlichen Ledersitz samt Lordosestütze.

Wer heute einen 1800 ES in gutem Zustand ergattern möchte, muss mindestens 20.000 Euro einplanen.