Pagani Huayra

Neuer Flügeltürer aus Italien: Pagani Huayra.

Die Front ist Pagani-typisch extrem kurz, die Rückspiegel sitzen auf den Kotflügeln.

Der Supersportwagen ist der Nachfolger des Zonda.

Die Front mit den elliptischen Scheinwerfern wirkt filigraner und ausdrucksstärker als zuvor.

Die Flunder ist 4,60 Meter lang, aber nur 1,17 Meter hoch.

Vorgestellt wird der neue Supersportwagen auf dem Auto-Salon Genf 2011.

Am Heck des Zonda-Nachfolgers finden sich sechs Rundleuchten und die mittig platzierte Auspuffanlage mit vier Endrohren.

Der Zwölfzylinder kommt von AMG und leistet 700 PS und ein maximales Drehmoment von über 1000 Newtonmetern.

Der V12 von AMG hat sechs Liter Hubraum und zwei Turbolader.

Der Pagani Huayra ist 370 km/h schnell.

Blick in den Innenraum des neuen Pagani-Sportwagens.

Der Innenraum des Pagani Huayra ist von Leder und Aluminium geprägt.

Über eine Million Euro ist der Supersportwagen teuer.

Flügeltürer aus Italien: Mit 1350 Kilogramm ist der Huayra ein echtes Leichtgewicht - der AMG SLS dagegen wiegt 300 Kilogramm mehr.

Gut zu erkennen: Das geringe Gewicht kommt durch die vielen Bauteile aus Karbon zustande.

Türen auf, Klappe(n) zu: Der zweigeteilte Spoiler fährt automatisch aus.

Pagani Huayra.