Wohnmobile CMT 2011

Bürstner stellt auf der CMT die neue Alkoven-Modellreihe Argos time vor. Gleich drei Grundrissvarianten sind auf den auf Fiat Ducato aufgebauten Mobilen verfügbar.

So sieht der Innenraum des Argos Time aus

In der gehobenen Komfortklasse hat sich das Bimobil-Reisemobil LB 365 etabliert. Jetzt hat man dem Wunsch nach Allradantrieb und noch besserer Fernreisetauglichkeit mit der Modellerweiterung LBX 365 Rechnung getragen.

Innenraum des LBX 365

Carado stellt auf der CMT 2011 den 6,78 Meter langen T 345 auf Fiat-Ducato-Basis vor. Der Carado weist eine edle Lederausstattung und eine Sonderlackierung in Champagner-Metallic auf.

Innenaufnahme vom Carado T 345.

Der Premiumhersteller Concorde präsentiert gleich zwei neue Modelle: zum einen das integrierte Reisemobil Charisma 840 L (im Bild) in der New Line Edition und zum anderen eine Barversion für die Baureihe Carver.

Viel Platz im Wohnmobil von Concorde

Dethleffs startet auf der CMT 2011 in das 80. Jubiläumsjahr und präsentiert mit dem Dethleffs Eighty eine auf 80 Fahrzeuge limitierte Wohnwagen-Sonderedition.

Der Dethleffs Eighty kostet 19.999 Euro.

Fendt. Auf der CMT 2011 stellt der Caravan-Hersteller aus Mertingen den ersten "Brillant"-Wohnwagen mit Einzelbetten vor. Das Modell 560 SG weist im Heck eine große Rundsitzgruppe auf.

Fendt-Wohnwagen vor historischer Kulisse.

Fischer Bonito. Der Kastenwagenausbauer aus Reutlingen feiert auf der CMT 2011 die Premiere des Modells Bonito auf dem VW-Transporter-Chassis mit langem Radstand.

Innenraum im Fischer Bonito.

Hymer stellt auf der CMT 2011 eine neue Version der B-Klasse-Reisemobile, das Modell B 534, vor.

Schlafbereich beim B-Modell

Auch bei den Caravans präsentiert Hymer mit dem Modell Nova S 540 eine Neuheit (Bild zeigt den Nova 541). Dieser Wohnwagen bietet den Campingfans zwei komfortable Einzelbetten. Die Sitzgruppe im Bug verspricht einen Panoramablick.

Eura Mobil kommt mit der limitierten Sonderserie "Comforturia" nach Stuttgart. Es ist nach Firmenangaben "das erste Wellness-Mobi" auf Basis des Integra Style 650 EB.

Innenraum im Integra Style

Im Rahmen des 50. Geburtstages des Unternehmens kommt Knaus mit gleich vier Sondermodellen zur CMT. Unter dem Titel "Celebration 50 Years" bieten die beiden Reisemobile 650 MF und 650 MEG ein Innendesign im Jachtstil.

Einer der absoluten Hingucker der CMT verspricht das Knaus Retro-Schwalbennest zu werden – eine Neuauflage des legendären ersten Wohnwagens der Marke.

Die Auflage ist auf 150 Stück limitiert.

Carbon I 675 heißt die Sonderedition, mit der Reisemobilhersteller LMC nach Stuttgart kommt.

Das integrierte Fahrzeug basiert auf dem LMC Explorer, zeichnet sich aber durch ein eigenständiges Außendesign und eine aufwendige Sonderausstattung aus.

Auf die Reisemobil-Oberklasse konzentriert sich der neue Hersteller Morelo . Kurz nach der Premiere auf der CMT gehen die Baureihen Palace (im Bild) und Manor in Produktion.

Die Preise starten bei 139.000 Euro.

Im Modelljahr 2011 steht bei dem Premiumhersteller Niesmann + Bischoff die komplett überarbeitete Arto-Baureihe im Mittelpunkt.

Mit dem Arto 74 E und dem Arto 79 R feiern in Stuttgart auf der CMT gleich zwei Modellvarianten Premiere.

Erstmals seit Jahren bietet Peugeot wieder ein Wohnmobil an. Auf Basis des Peugeot Boxer entstand in Zusammenarbeit mit dem Aufbauspezialisten Burow Mobil der VIP 690 Liberté.

Der Peugeot VIP 690 Liberté ist ab Frühjahr 2011 zum Preis von 44.899 Euro erhältlich.

Maxi-Liner nennt Phoenix die neue Premium-Baureihe auf Iveco Daily. Die Messepremiere erfolgt auf der CMT 2011.

Die Maxi-Liner-Baureihe fängt beim Modell 7300 RSL mit Längshubbett, Raumbad und Hecksitzgruppe an und bietet drei weitere Varianten auf dem 6 Tonnen-Chassis. Acht verschiedene Modelle sind standardmäßig auf dem 6,5-Tonnen-Chassis von Iveco verfügbar.

Zusammen mit Rosi Mittermaier und Christian Neureuther hat der Wohnwagenhersteller Wilk ein Sondermodell entwickelt, den Vida Natura 400 FD. Er geht mit speziellen Ausstattungsdetails auf das Thema Outdoor ein.

Die Reisemobile von Hobbys nobler Sphinx-Baureihe werden erstmals mit einer modifizierten Inneneinrichtung vorgestellt. Der Hersteller spendiert den Reisemobilen der Premium-Klasse ein Raumbad mit separater Dusche.