VW Golf blue-e-motion

Noch ist er eine Studie, aber 2013 soll er auf den Markt kommen: VW Golf blue-e-motion.

Bis zu 150 Kilometer weit soll man mit dem Elektro-Golf fahren können - dann muss er wieder aufgeladen werden.

Dem Elektroauto von VW werden gute Verkaufschancen eingeräumt - jeder vierte Autofahrer kann sich laut einer Umfrage vorstellen, den Bestseller als E-Version zu kaufen.

Etwas ungewohnt der Blick unter die Motorhaube: Der Elektromotor leistet umgerechnet 115 PS und bietet ein Drehmoment von 270 Newtonmetern.

Das Cockpit des Golf wurde angepasst - statt Drehzahlmesser gibt es nun eine kw-Anzeige.

Der elektrisch betriebene Golf braucht keine Schaltung - eine Dreigang-Automatik reicht vollkommen. In der Stufe B wird die maximale Leistung abgerufen, in Stufe D "segelt" der Golf, wenn der Fuß vom Gas genommen wird.

An der Front lässt sich das VW-Logo zur Seite klappen, um Zugang zur Ladebuchse zu bekommen.

Die Batterien des E-Golf befinden sich im Kofferraum, unter der Rücksitzbank und im Mitteltunnel des Unterbodens.

Diagnose per i-Phone: Die Fahrzeug- und Batteriezustandsabfrage beim Golf blue-e-motion.

Der E-Golf fuhr 2010 schon bei der ersten Silvretta E-Auto Rallye im Montafon.