Foto-Show Sportwagen-Alternativen zu Porsche

Der Nissan 370 Z Roadster mit einem Preis von rund 38.000 Euro ist die preiswerte Alternative zum Porsche Cayman S. Der Porsche ist knapp 20.000 Euro teurer.

Innenansicht vom Nissan Roadster: Die drei Uhren auf dem Armaturenbrett sorgen für Rennwagen-Feeling.

Neben der offenen Version gibt es den 370Z auch als Coupé.

Die US-Ikone Corvette ist längst ein ernst zu nehmender Sportwagen.

Ikonografisch ist das abgeschnittene Heck mit den runden Rückleuchten. Die Preisliste für die US-Ikone startet bei 59.990 Euro für die Version mit 437 PS.

In der aktuellen Top-Variante des Zweisitzers fallen Kompressor-beatmete 647 PS über die Hinterräder her. Kostenpunkt: 136.000 Euro. Ein in Sachen Leistung vergleichbarer Porsche GT2 RS kostet 237.578 Euro.

Ein Exot unter den Herausforderern von Porsche ist der Mazda RX-8, der zurzeit weltweit einzige Sportwagen mit Wankelmotor.

Der Preis für den Mazda startet bei 38.190 Euro.

Einen vergleichsweise geringen Preis in seinen Genen trägt seit der Geburtsstunde der ersten Generation von 1964 der Ford Mustang. In der Top-Version von Haustuner Shelby kostet der Ford Mustang keine 60.000 Euro.

Die V6-Version gibt es schon ab gut 30.000 Euro, das Cabrio kostet Aufpreis.