Foto-Show Dreiste China-Kopien

Das große SUV namens Landscape des chinesischen Herstellers Huanghai kommt einem bekannt vor - nur wo ist der Stern?

Hier fährt das Original - mit zwei Sternen.

Der Mini gefällt den Chinesen gut. Deshalb bauen sie ihn einfach als Lifan 320 nach.

Die Proportionen des Mini wirken allerdings stimmiger.

Hier steht der Shanghai Englon - sieht aus wie das bekannte Taxi aus England.

Hier das echte London Taxi: Geely hat für den Nachbau die nötigen Lizenzen erworben.

Der Gleagle GC 515 RV übernimmt einfach Design-Elemente von Opels Ampera.

Und das ist das Original - der Opel Ampera.

Geagle GX 718: Dieses SUV kommt einem auch bekannt vor.

Das Original Toyota RAV4 hat gerade erst ein Facelift bekommen.

Dieser Kleinwagen von Noble - hier im Safari-Look - ist der altbekannte Klon des Smart.

Immerhin - das Lächeln des Smart haben die Chinesen ganz gut kopiert.

BAIC kaufte alte Saab-Produktionsanlagen und bietet den alten 9-5er nun als C71 an

Der Gleagle IG weist Ähnlichkeiten mit dem Toyota IQ auf. Im Unterschied zum Japaner bietet er Flügeltüren.

Toyota iQ: Nicht nur der Name ist sehr ähnlich.

Schon ein Klassiker unter den Kopien aus China ist der S8 von Build Your Dreams (BYD). Vorn ähnelt er dem Mercedes CLK

Der Mercedes CLK wurde als Cabrio und Coupé angeboten, inzwischen sind E-Klasse Coupé und Cabrio am Start.

Der Geely EX 825 scheint eine Kreuzung aus Porsche Cayenne und dem Peugeot 4007 zu sein.

Die Grundform und auch die Scheinwerfer könnten vom Peugeot 4007 stammen.

Das Elektroauto C30 EV sieht in Grundzügen einem deutschen Kompaktauto ähnlich.

So sieht die aktuelle B-Klasse von Mercedes aus.