Mick Jaggers Leben in Bildern

Am 26. Juli 1943 kam Michael Phillip Jagger im englischen Dartford, in der Grafschaft Kent zur Welt.

Kaum einer hätte damals wohl gedacht, dass aus diesen Jungs einmal eine der erfolgreichsten Rockbands der Welt werden würde. Diese Aufnahme entstand am 12. September 1964 in einem Pub und zeigt die Bandmitglieder (von links nach rechts) Bill Wyman, Keith Richards, Brian Jones, Mick Jagger und Charlie Watts.

Zum bewegten Leben von Mick Jagger zählen natürlich auch zahlreichen Frauengeschichten. Ende der 60er Jahre war Jagger längere Zeit mit der Sängerin Marianne Faithfull liiert. Dieses Foto zeigt den Sänger der "Rolling Stones" in Begleitung seiner Freundin am 14. August 1967 auf dem Flughafen London-Heathrow.

Sex, Drugs & Rock'n' Roll: Am 29. Mai 1969 mussten Mick Jagger und seine Freundin Marianne Faithfull vor ein Londoner Gericht treten. Dem Paar wurde der Besitz der Droge Cannabis vorgeworfen, das Verfahren auf den 23. Juni vertagt.

Als die "Rolling Stones" am 5. Juli 1969 zum ersten Mal nach 14 Monaten Pause wieder vor die Öffentlichkeit traten, überschwemmten rund 200.000 Fans den Londoner Hyde Park.

Am 18. Dezember 1969 standen Mick Jagger und Marianne Faithfull wieder vor Gericht - und wieder ging es um Drogen: Sie waren des illegalen Besitzes der Droge Haschisch angeklagt. Beide plädierten auf unschuldig. Der Prozess wurde auf den 26. Januar 1970 vertagt, die Angeklagten kamen gegen eine Kaution in Höhe von 50 Pfund frei.

Mick Jagger in Deutschland: 1970 spielten die Stones in Hamburg. Das Foto zeigt den Sänger sitzend auf der Reling eines Elbdampfers an den Landungsbrücken.

Am Abend stand Mick Jagger dann in Hamburg auf der Bühne.

Drei Jahre später waren die Stones wieder in Hamburg zu Besuch und spielten am 2. Oktober 1973 in der Ernst-Merck-Halle.

Auch dieses Foto, das Sänger Mick Jagger in einem prachtvollen Kostüm zeigt, entstand bei dem Hamburger Konzert.

Schon 1970 machte Mick Jagger einen Ausflug ins Filmgeschäft. Im Western-Film "Ned Kelly" spielte er den Titelhelden.

Im Januar 1971 wirkte Mick Jagger in dem britischen Film "Performance" mit.

Hier posieren Mick Jagger und seine Freundin Bianca Perez Morena de Macias am 19. April 1971 in St. Tropez für die Fotografen. Das Paar hatte ein Kleid für Bianca bei der örtlichen Filiale von Yves St. Laurent bestellt. "Kein Hochzeitskleid" teilte Mick Jagger den Journalisten mit.

Die anhaltenden Gerüchte um eine bevorstehende Hochzeit des prominenten Paares bestätigten sich jedoch: Keinen Monat später, am 12. Mai 1971, gab sich das Paar in St. Tropez das Ja-Wort. Aufsehen erregte besonders Jaggers mattgrüner Hochzeitsanzug, zu dem er vielfarbige Schuhe trug. Die Ehe wurde am 2. November 1979 geschieden.

Die Rolling Stones am 18. August 1997 in New York: Ron Wood, Mick Jagger, Charlie Watts und Keith Richards (von links nach rechts).

Fotomodell Jerry Hall und Mick Jagger waren von 1977 bis 1998 ein Paar. Sie haben vier gemeinsame Kinder.

Das Paar war allerdings niemals rechtsgültig verheiratet. Ein Familienrichter des höchsten Londoner Zivilgerichts (High Court) erklärte am 13. August 1999 nach halbstündiger Verhandlung die Heirat der beiden auf Bali nach Hindu-Riten offiziell für "null und nichtig".

Im September 2005 erschien das 22. Studioalbum der Rolling Stones: "A Bigger Bang".

Die Welt-Tournee, die nach dem Album-Titel benannt ist, startete die Rolling Stones am 21. August 2005 in Boston. Hier eine Aufnahme vom 17. Juni 2007 im Pariser "Stade de France".