t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenEssen & Trinken

Erdbeeren vermehren – so gelingt die Nachzucht


Selber im Garten anbauen
Erdbeeren vermehren – so gelingt die Nachzucht

t-online, Jana Lippmann

27.06.2024Lesedauer: 2 Min.
imago images 0301904579Vergrößern des BildesGerade im Sommer sind Erdbeeren der perfekte Snack. (Quelle: IMAGO/imago)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Erdbeerpflanzen sind leicht vermehrbar. Das ist entweder mit Samen oder Ablegern möglich. Wir stellen Ihnen beide Methoden der Vermehrung vor.

Die meisten Erdbeersorten werden zwei bis drei Jahre alt, bevor ihre Früchte immer kleiner werden und der Ertrag zurückgeht. Um eine stabile Ernte zu gewährleisten, ist es nötig, für eine Verjüngung zu sorgen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, neue Pflanzen zu kaufen, doch eine Vermehrung kostet kein Geld und ist nicht schwierig. Ein Überblick.

Erdbeeren vermehren mit Samen

Die Früchte der Erdbeerpflanzen enthalten viele Samen, die für das Anzüchten einer neuen Generation nutzbar sind. Das geht wie folgt:

  1. Halbieren Sie ein paar reife Erdbeeren und lassen Sie diese trocknen. Die Samen fallen von selbst aus.
  2. Legen Sie die frischen Erdbeersamen für vier bis sechs Stunden in Wasser ein.
  3. Füllen Sie einen Anzuchttopf mit einem nährstoffarmen Substrat.
  4. Legen Sie die Samen darauf und drücken Sie diese leicht an. Erdbeeren sind Lichtkeimer. Streuen Sie deshalb nur eine sehr dünne Schicht Erde über die Samen.
  5. Feuchten Sie die Erde an und stellen das Pflanzgefäß in eine warme Umgebung. Ideal sind 18 Grad an einem halbschattigen Platz.

Ableger nutzen

Erdbeerpflanzen bilden von allein viele Ableger. Schneiden Sie diese nicht einfach ab, sondern nutzen sie, um junge Pflanzen zu bekommen. Beginnen Sie im Juli mit der Vermehrung in folgenden Schritten:

  1. Wählen Sie die stärksten Ableger von möglichst ertragreichen Mutterpflanzen aus. Konzentrieren Sie sich dabei auf die Ableger, die ihrer jeweiligen Mutterpflanze am nächsten sind und deren Blätter sich gut entwickelt haben.
  2. Graben Sie diese Ableger vorsichtig aus, ohne sie von der Mutterpflanze zu trennen. Haben sich Bodentriebe gebildet, schneiden Sie diese ab.
  3. Graben Sie einen Tontopf an der Stelle ein, an der Sie den Ableger ausgegraben haben. Füllen Sie ihn mit Erde und setzen Sie den Ableger mittig hinein.
  4. Achten Sie darauf den Ableger feucht zu halten.
  5. Bis zum Spätsommer bilden sich ausreichend Wurzeln. Nun trennen Sie die Jungpflanze von ihrer Mutter.
  6. Graben Sie den Tontopf aus und setzen Sie die junge Erdbeerpflanze an ihren Bestimmungsort. Wenn Sie mehrere Setzlinge zur Vermehrung ausgewählt haben, achten Sie auf einen Pflanzabstand von 25 bis 30 Zentimetern sowie einen Reihenabstand von 60 Zentimetern.

Damit sich die jungen Erdbeerpflanzen bis zum Winter gut weiterentwickeln, stellen Sie in den folgenden Wochen eine angemessene Bewässerung sicher. Im zweiten und dritten Jahr nach der Pflanzung tragen viele Erdbeersorten die meisten Früchte.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website