Das ist die Stiftung Warentest

1964 wurde die Stiftung Warentest auf Beschluss des Deutschen Bundestages gegründet. Stifterin und Satzungsgeberin ist die Bundesrepublik Deutschland.

Die Aufgabe der Stiftung ist es, Verbraucher unabhängig und objektiv durch vergleichende Tests von Waren und Dienstleistungen in ihren Kaufentscheidungen zu unterstützen.

Die Testergebnisse veröffentlicht die Stiftung Warentest in der Zeitschrift "test".

Das erste Heft erschien im Jahr 1966 (rechts). Darin wurden die Ergebnisses einer Prüfung von Nähmaschinen publiziert. Das linke Heft stammt aus dem Jahr 1968.

Pro Jahr lässt die Stiftung Tausende Produkte in über 100 Warentests prüfen. Sie testete bereits Spielzeug, Waschmaschinen, Olivenöl, Taschentücher oder auch so Kurioses wie aufblasbare Schlitten oder FKK-Urlaube.

Hersteller können für ihre Produkte mit dem Siegel der Stiftung Warentest werben – aber nur, wenn sie eine Lizenz erworben haben und nur eine begrenzte Zeit lang.