Russischer Zupfkuchen gar nicht so russisch

1 von 3
Quelle: Mathias Neubauer/dpa"Lieblings-Blechkuchen", Anna Walz, Gräfe und Unzer, 64 Seiten, 9,99 Euro, ISBN-13: 978-3833875427.

2 von 3
Quelle: Mathias Neubauer/dpaMit viel Fantasie sehen die Schokoflöckchen wie die Turmspitzen russischer Kirchen aus. Doch in Russland heißt die Schoko-Käsetorte "Deutscher Kuchen".

3 von 3
Quelle: Andrea Warnecke/dpaFür den Schoko-Mürbeteig eines runden Zupfkuchens (26 Zentimeter Durchmesser) sollten nicht mehr als 300 Gramm Mehl verwendet werden. Sonst wird der Teig schnell zu trocken.