Wildpilze sammeln: Das ist zu beachten

1 von 7
Quelle: Monique Wüstenhagen/dpa-bilderJunge Steinpilze, bei denen der Schwamm noch nicht stark entwickelt ist, eignen sich perfekt zum Grillen.

2 von 7
Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpaWer einen Riesenbovist findet, kann 2,5 Zentimeter dicke Scheiben panieren und als Pilzschnitzel braten.

3 von 7
Quelle: Klaus-Dietmar Gabbert/dpaDie Fette Henne, auch Krause Glucke genannt, ähnelt optisch einer Koralle. Der Geschmack ist würzig, der Geruch mild süßlich und erinnert an Morcheln.

4 von 7
Quelle: Geraldine Friedrich/dpaDie meisten Pilzsammler bevorzugen den Klassiker: Steinpilze gebraten in Butter oder Öl.

5 von 7
Quelle: Geraldine Friedrich/dpaRotkappen müssen gut durchgegart werden, da sie roh giftig sind.

6 von 7
Quelle: Zacharie Scheurer/dpaWill man hochwertige und garantiert unverdorbene Wildpilze zubereiten, findet man sie nicht im Supermarktregal.

7 von 7
Quelle: Zacharie Scheurer/dpaDer Hut von Maronen sollte schön fest sein.