Die richtige Marinade für jedes Gericht

1 von 3
Quelle: Christin Klose/dpaDie richtige Marinade macht den geschmacklichen Unterschied: Je länger sie einzieht, umso intensiver ist am Ende der Geschmack.

2 von 3
Quelle: Wolfgang Schardt/dpaAnne-Katrin Weber: Deftig Vegan.

3 von 3
Quelle: Theres Pluppins/dpaAm besten lange einwirken lassen: Die Marinade aus Rotwein und Essig sorgt für zartes Fleisch beim Rheinischen Sauerbraten.