Invasive Tierarten in Deutschland

1 von 8
Quelle: asxsoonxas/getty-images-bilderEin Hirtenstar: Der Vogel steht seit 2019 auf der Liste der invasiven Arten der EU.

2 von 8
Quelle: R. Sturm/ap-bilderEin Buchsbaumzünsler: Eigentlich kommt er aus China – jetzt stört er Gartenliebhaber in Deutschland.

3 von 8
Quelle: Karsten Grabow/ap-bilderEin Kalikokrebs: Viele invasive Arten haben sich in Deutschland angesiedelt.

4 von 8
Quelle: passion4nature/getty-images-bilderNilgans: Es wird häufig diskutiert, ob Nilgänse wirklich schädlich für die heimische Natur sind.

5 von 8
Quelle: Ivan Kuzmin/getty-images-bilderAmerikanischer Ochsenfrosch: Der eingeschleppte Frosch lebt vor allem in den Rheinauen von Karlsruhe.

6 von 8
Quelle: Martin Wagner/imago-images-bilderWaschbär: Mittlerweile zählen Waschbären zu den am meisten verbreiteten Raubtieren in Deutschland.

7 von 8
Quelle: blickwinkel/imago-images-bilderBlaubandbärblinge: Die Kleinfische stammen ursprünglich aus Russland.

8 von 8
Quelle: blickwinkel/imago-images-bilderKalikokrebs in blauer Farbvariante: Die Krebse fressen heimische Gewässer leer.