Was am Ruf von Geschmacksverstärkern dran ist

1 von 5
Quelle: Benjamin Nolte/dpaGeschmacksverstärker können sich auch hinter unauffälligen Namen wie Hefeextrakt oder Würze verstecken. Da hilft ein genauer Blick auf die Zutatenliste.

2 von 5
Quelle: Franziska Gabbert/dpaUnter Kritikern gelten Geschmacksverstärker als bedenklich, weil sie im Körper die Hunger- und Sättigungsregulation durcheinander bringen.

3 von 5
Quelle: oekom Verlag/dpaBesser essen ohne Zusatzstoffe, Annette Sabersky, oekom Verlag, 128 Seiten, 16 Euro, ISBN: 978-3-96238-125-7.

4 von 5
Quelle: Peter Schulte Photographie/dpaAnnette Sabersky ist Ökotrophologin und Autorin.

5 von 5
Quelle: Verbraucherzentrale NRW/dpaDoris Gräfe ist Lebensmittelexpertin bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.