Das bedeuten häufige Recyclingcodes

1 von 5
Quelle: Benjamin Springstrow/T-Online-bilderDie Codes 01 bis 07 stehen für Kunststoffe.

2 von 5
Quelle: Benjamin Springstrow/T-Online-bilderDie Codes 20 bis 22 markieren Papier und Pappe.

3 von 5
Quelle: Benjamin Springstrow/T-Online-bilderHinter der 50, 51, 60 und 61 verbergen sich organische Stoffe.

4 von 5
Quelle: Benjamin Springstrow/T-Online-bilderDie Recyclingcodes 40 und 41 stehen für Metalle.

5 von 5
Quelle: Benjamin Springstrow/T-Online-bilderDie Codes 70 bis 73 stehen für verschiedenfarbiges Glas.