Greifvögel sollen Tauben vom Kölner Dom vertreiben

1 von 6
Quelle: Ina Fassbender/dpa-bilderDer Falkner Marco Wahl steht mit seinen Wüstenbussard "Akashi" während einer Vorführung für Medien auf einem Dach am Kölner Dom.

2 von 6
Quelle: Ina Fassbender/dpa-bilder"Durch die bloße Anwesenheit eines Greifvogels fühlen sich Tauben und andere Wildvögel bedroht", sagt Falkner Marco Wahl.

3 von 6
Quelle: Ina Fassbender/dpa-bilderDie Greifvögel sollen etwa alle vier Wochen von einem der Türme aus losfliegen.

4 von 6
Quelle: Ina Fassbender/dpa-bilderDer Einsatz von Raubvögeln als natürliche Feinde der Tauben ist am Kölner Dom nicht neu.

5 von 6
Quelle: Ina Fassbender/dpa-bilder1979 wurde auf dem Nordturm das erste Wanderfalken-Pärchen – "Agrippina" und "Arnold" – angesiedelt.

6 von 6
Quelle: Ina Fassbender/dpa-bilderAls Folge der Vergrämung suchen sich die Tauben auf Dauer einen anderen Aufenthaltsort.