Japanische Nudeln liegen im Trend

1 von 7
Quelle: Andrea Thode/dpaEntenbrust und Shiitakepilze eignen sich gut als Einlage in diesem von Sojasauce (Shoyu) geprägten Ramen-Gericht.

2 von 7
Quelle: Takumi Ogata/dpaDer japanische Koch Haruhiko Saeki eröffnete 2007 die erste Ramen-Bar in Deutschland.

3 von 7
Quelle: Daisuke Nikaido/dpaDaniela Langkamp ist Japan-Bloggerin und Autorin von "111 Gründe, Japan zu lieben".

4 von 7
Quelle: Andrea Thode/dpaStevan Paul ist Food-Journalist und Kochbuchautor.

5 von 7
Quelle: Hölker Verlag/dpaIn seinem Buch "Meine japanische Küche" betont Stevan Paul die Vorzüge der Ramen-Nudeln.

6 von 7
Quelle: Andrea Thode/dpaMiso-Ramen wird traditionell gerne mit Ei und Mais serviert.

7 von 7
Quelle: Andrea Thode/dpaDie "Tampopo-Nudelsuppe" besteht aus Ramen, in dünne Scheiben geschnittenen Schweinebauch, Frühlingszwiebeln und einen Streifen vom Nori-Blatt.