Sehenswürdigkeiten in Schottland

Eine Burgruine wie aus dem Bilderbuch: Dunnottar Castle liegt nahe der Kleinstadt Stonehaven an der schottischen Nordseeküste.

Zwischen steilen Hängen gelegen: Das Loch Muick ist ein Teil des Cairngorms-Nationalparks in den schottischen Highlands.

Wochenendhaus einer Königin: Das Anwesen Glas-allt Shiel am Loch Muick wurde im 19. Jahrhundert für Queen Victoria errichtet.

Blütezeit am Loch Muick: Im Hochsommer sind die Berge mit den Blüten der Heidegewächse übersät.

Mildes Mikroklima: Die hoch im Norden Schottlands gelegenen Gärten von Inverewe bieten im Sommer eine enorme Blütenpracht.

Unerwartete Pflanzenvielfalt: Die Gärten von Inverewe grenzen direkt an den Meeresarm Loch Ewe, dessen Uferboden bei Ebbe zum Teil trockenfällt.

Buntes Schottland – nicht zuletzt die Seerosenteiche stoßen in den Gärten von Inverewe auf große Bewunderung.

Inverewe House lässt sich erst seit 2016 besichtigen – die Tochter des Gartengründers Osgood Hanbury Mackenzie lebte darin bis zu ihrem Tod 1953.

Wie im Harry-Potter-Film: Im Sommer passiert der Dampfzug The Jacobite vier Mal am Tag das Glenfinnan Viaduct.

Pendelverkehr über das Glenfinnan Viaduct: Der Touristenzug The Jacobite verbindet Fort William mit der Hafenstadt Mallaig im Westen Schottlands.

Ein Ort für schottische Patrioten: Das Glenfinnan Monument am Ufer des Loch Shiel erinnert an die gescheiterte Rebellion gegen die Engländer von 1745/46.

Nach einem Regenschauer glänzen sie besonders schön: Die 30 Meter hohen Kelpies bei Falkirk bestehen aus Stahl und sind zusammen 600 Tonnen schwer.

Von 1953 bis 1997 brachte sie die königliche Familie in alle Welt – heute liegt die "Britannia" als Attraktion für Touristen im Hafen von Leith bei Edinburgh.

Gebaut in Schottland und 1953 von der Queen getauft: Die "Britannia" war 44 Jahre lang als königliche Jacht auf den Weltmeeren unterwegs.

Wo die Queen ihre Gäste empfing: Im "State Drawing Room" an Bord der "Britannia" trafen Politiker wie Nelson Mandela und Entertainer wie Frank Sinatra auf Mitglieder der königlichen Familie.

Zwei Ausflugsberge mitten in der Stadt: Die Klippen der Salisbury Crags und der Arthur's Seat erheben sich in Edinburgh gleich südlich des schottischen Parlaments und des Holyrood-Palastes.

Fast am Gipfel angekommen: Der Arthur's Seat erhebt sich 250 Meter über dem Stadtzentrum von Edinburgh.

Weite Aussicht über die Stadt: Richtung Westen haben Besucher des Arthur's Seat die Dächer von Edinburgh im Blick.