Begegnung mit einem Wolf: So verhalten Sie sich richtig

Sollten Sei bei einem Waldspaziergang auf einen Wolf treffen, bleiben Sie ruhig.

Beobachten Sie das Tier, bedrängen Sie es aber nicht. Ziehen Sie sich dann langsam zurück.

Wölfe sind in der Regel keine Gefahr für den Menschen, weil Sie gar kein Interesse an uns haben.

Fühlen Sie sich unwohl, richten Sie sich auf und machen sich groß. Laute Rufe oder energisches Händeklatschen könnten das Tier vertreiben.

Fotos von Wölfen aus der Distanz zu machen, ist erlaubt.

Melden Sie Ihre Beobachtung der zuständigen Wolfsberatung oder der zuständigen Behörde im Landratsamt. Sie sammeln Hinweise auf Wölfe in den einzelnen Bundesländern.

Die Wahrscheinlichkeit, einen Wolf in der Natur zu sichten, ist sehr gering.

Die meisten Wolfsrudel oder Paare gibt es in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Bayern.