Mondfinsternis

Das Bild zeigt den Wandel vom Vollmond zum Blutmond und wieder zurück. Das ganze Spektakel dauert mehrere Stunden.

Bereits der nur teilweise vom Erdschatten verdunkelte Vollmond erscheint leicht rötlich. Befindet sich nur ein Teil des Mondes im Schatten der Erde, spricht man von einer partiellen Mondfinsternis. (Steingaden, 07.08.2017)

Eine totale Mondfinsternis entsteht, wenn Sonne, Erde und Mond in einer Reihe liegen. Dann befindet sich der Mond komplett von der Erde verdeckt. Die totale Mondfinsternis dauert knapp zwei Stunden an. (Potsdam, 28.09.2015)

Der Mond leuchtet während einer totalen Mondfinsternis rötlich, da das Sonnenlicht in der Atmosphäre so gebrochen wird, dass nur noch langwellige rote Lichtanteile beim Mond ankommen.

Die totale Mondfinsternis am späten Freitagabend wird in Nordrhein-Westfalen wahrscheinlich gut zu sehen sein. (Köln, 28.09.2015)

Langsam tritt der Mond wieder aus dem Schatten der Erde hervor. Die rote Färbung verschwindet. (Leipzig, 16.08.2008)