Diese Pilze haben jetzt schon Saison

Pilze: Ab Juli können die ersten Pilze gesammelt werden.

Morchella esculenta: Speisemorcheln zählen zu den Speisepilzen.

Boletus reticulatus: Der Sommer-Steinpilz ist ein Speisepilz.

Coprinus comatus: Schopftintlinge sind nicht sehr lang haltbare Speisepilze und sollten umgehend verzehrt werden.

Kuehneromyces mutabilis: Stockschwämmchen ist ein Speisepilz für Pilzkenner.

Cantharellus cibarius: Pfifferlinge zählen zu den Speisepilzen.

Macrolepiota procera: Parasole, auch Riesenschirmpilze genannt, sind große Speisepilze.

Boletus edulis: Steinpilze zählen zu den Speisepilzen.

Flaschenstäubling: Nicht alle Sorten sind essbar. Einige Bovisten sind giftig.

Agaricus campestris: Wiesenchampignons sind Speisepilze.

Agaricus langei: Großer Waldchampignon.

Agaricus arvensis: Der Weiße Anis-Champignon ist ein Speisepilz.

Amanita rubescens: Perlpilze dürfen nicht roh verzerrt werden.

Imleria badia: Der Maronen-Röhrling ist ein Speisepilz.

Leccinum scabrum: Der Birkenröhrling ist ein Speisepilz.

Armillaria mellea: Honiggelber Hallimasch ist geschmort oder gekocht essbar.

Hypholoma capnoides: Der Rauchblättrige Schwefelkopf ist ein Speisepilz.

Craterellus cornucopioides: Die Herbsttrompete ist ein Speisepilz.

Lepista nuda: Der Violette Rötelritterling ist ein Speisepilz.

Hygrophorus marzuolus: Der Märzschneckling ist ein Speisepilz.

Strobilurus esculentus: Der Fichtenzapfenrübling ist ein essbarer Pilz.