Skurrile Gesetze im Ausland: Wo Abschiedsküsse verboten sind

U-Bahn in Wien: In der österreichischen Hauptstadt gilt ein Essensverbot in allen U-Bahnen.

Frau und Mann in gelben Warnwesten: Während die Signalkleidung in vielen Ländern für Autofahrer Pflicht ist, ist sie in Ägypten verboten.

Frau mit Sonnencreme: Um die Korallenriffe zu schützen, will der pazifische Inselstaat Palau ab 2020 Sonnencreme verbieten.

Plastikmüll an der Küste Jamaikas: Auf der Karibikinsel sind seit 1. Januar 2019 zahlreiche Plastikprodukte wie Tüten und Strohhalme verboten.

Briefmarke mit Bild der Königin: Die Ehre der Queen zu verletzen, ist selbst beim Aufkleben von Briefmarken verboten.

Paar küsst sich vor einem Zug: Bereits seit dem Jahr 1910 ist es in Frankreich nicht mehr erlaubt, Abschiedsküsse am Bahnsteig auszutauschen.

Junge Frau schaut an einer Kreuzung aufs Smartphone: In der kalifornischen Kleinstadt Montclair werden Fußgänger, die ihr Mobilgerät benutzen, während sie die Straße überqueren, mit bis zu 500 Dollar bestraft.

Schild weist auf Kaugummiverbot hin: Wird man in Singapur beim Kauen eines Kaugummis erwischt, droht eine hohe Geldstrafe.

Dreckiges Auto: Ist in Russland ein Auto zu schmutzig, droht ein Bußgeld von bis zu 200 Euro – das gilt auch für Mietwagen.

Ein Mann raucht eine E-Zigarette: In den Vereinigten Arabischen Emiraten ist der Import von elektrischen Zigaretten verboten.

In Singapur mit einem Buddha-Tattoo gesehen zu werden, kann schlimme Folgen mit sich bringen.

Parthenon: Seit fast 2.500 Jahren ist der Parthenon das Hauptgebäude der Akropolis. Damit dieser auch weiterhin gut erhalten bleibt, ist es verboten, Steine des Berges mitzunehmen.

Trevibrunnen: Picknicken ist an vielen italienischen Sehenswürdigkeiten nicht erlaubt.