So verändert sich die Müritz

1 von 7
Quelle: dpa-bilderBlick auf die bei Touristen beliebte Müritz. Zu sehen ist außerdem das gelb hervorstechende Forschungsschiff "Aldebaran".

2 von 7
Quelle: Jens Büttner/dpa-bilderMit Einsatz einer Kamera versuchen die Forscher die Unterwasserwelt der Müritz zu erkunden.

3 von 7
Quelle: Jens Büttner/dpa-bilderAuf dem Forschungsschiffs "Aldebaran" untersucht Wissenschaftler Stefan Linzmaier kleine Muscheln, Schnecken und Wasserflöhe aus einer Bodenprobe vom Grund des Sees.

4 von 7
Quelle: Jens Büttner/dpa-bilderStefan Linzmaier und seine französische Kollegin Camille Musseau nehmen die Bodenproben genauer unter die Lupe.

5 von 7
Quelle: Jens Büttner/dpa-bilderCamille Musseau sichert eine Wasserschnecken in einen Probenhalter.

6 von 7
Quelle: Jens Büttner/dpa-bilderEine Wasserschnecke aus einer Bodenprobe vom Grund der Müritz.

7 von 7
Quelle: NDRDie aus der Schwarzmeerregion stammende Quagga-Dreikantmuschel ist Bestandteil der Untersuchungen der Wissenschaftler.