Edle Quarzuhren und Automatikuhren im Überblick

Quarzuhr ohne Batterie: Der Schweizer Anbieter Tissot hat mit der T-Touch Expert für etwa 900 Euro eine Multifunktionsuhr vorgestellt, die ohne Batterie auskommt. Das Werk wird von Solarzellen auf dem Zifferblatt angetrieben, deren Energie für mindestens ein Jahr Laufzeit ausreichen soll.

Der Schweizer Luxusuhren-Hersteller Frederique Constant hat nun eine elegante Uhrenreihe mit günstigem Quarzwerk vorgestellt. Die FC-225-Modelle mit Saphirglas, Datum, Wochentag und hochwertigem Uhrwerk sind für knapp 600 Euro zu haben.

Swatch ist mit bunten und günstigen Plastikuhren weltbekannt geworden. Nun hat der Hersteller mit der Sistem51 Irony für rund 200 Euro eine Automatikuhr im Stahlgehäuse vorgestellt. Die Gangreserve soll bei erstaunlichen 90 Stunden liegen.

Reduziertes Bauhaus-Design und hochwertiges Automatikwerk: Der "Max Bill Chronoscope" für rund 1.600 Euro ist ein Chronograph, dessen Sekunden-Stoppuhr vom Sekundenzeiger übernommen wird.

Der Edeluhren-Hersteller Hamilton bietet mit der X-Wind Aviation für knapp 1.000 Euro einen sehr hochwertigen Chronographen mit Quarz-Uhrwerk in Piloten-Optik an.