Villa von Frank Sinantra

Frank Sinatras legendäre Villa Maggio wurde von 1967 bis 1970 gebaut.

Sinatra benannte die Immobilie nach dem von ihm im Hollywood-Klassiker "Verdammt in alle Ewigkeiten" verkörperten US-Soldaten Angelo Maggio. Für diese Rolle erhielt er 1954 sogar den Oscar als bester Nebendarsteller.

Die Villa liegt auf einem Hügel nahe Palm Springs. In einer Höhe von 1300 Metern ließ sich auch das Klima der kalifornischen Wüste aushalten.

Dank der Lage bieten die zahlreichen Terrassen einen herrlichen Ausblick auf die Landschaft.

Auf dem Areal gibt es zahlreiche Feuerstellen.

Zur Villa Maggio gehörte ein Hauptgebäude, ein Gästehaus und ein Gebäude mit Saunas. Dazu kommt ein großer Pool sowie ein Tennisplatz.

Das rustikale Gebäude passt gut in die karge Wüstenlandschaft.

Der rustikale Stil setzt sich auch im Gebäude fort. Naturstein und Holz prägen das Interieur.

Allein im Hauptgebäude gibt es fünf Schlafzimmer.

In der Küche kam eine für damalige Verhältnisse außergewöhnliche Küchenmaschine zum Einsatz. Ideal für die Parties, die in der Villa stattfanden.

Dazu lud Sinatra auch seine Kumpels vom legendären Rat Pack (im Bild von links Peter Lawford, Dean Martin, Sammy Davis, Frank Sinatra) ein.

Die Stars logierten im Gästehaus der Villa.

Die Villa Maggio kostet 3,9 Millionen US-Dollar (rund 3,7 Millionen Euro)