Die Tibetische Küche – was hat sie zu bieten?

Extreme Höhenlagen, kühle Temperaturen und trockenes Klima zählen zu den markantesten Merkmale von Tibet. Das „Dach der Welt“ wird im Süden vom Himalaya-Gebirge umfasst und erstreckt sich über eine weite Fläche von über zwei Millionen Quadratkilometern. Die Tibeter sind sehr religiös und buddhistische Klosteranlagen und Tempel gehören zu den wichtigsten Heiligtümern des Landes.

Momos, kleine halbmondförmige Teigtaschen mit einer Füllung aus Fleisch oder Gemüse sind in Tibet ein beliebter Imbiss. Sie werden gedünstet oder gebraten und mit einem Dip serviert.

Teigtaschen sind in vielen Teilen der Welt ein fester Bestandteil der Esskultur, wie zum Beispiel Piroggen, Maultaschen, Ravioli oder Gyoza. In Tibet heißen sie Momos und werden mit Gemüse, Fleisch und Gewürzen gefüllt. Angebraten und mit verschiedenen Saucen serviert sind sie ein beliebter Snack.

Die Vegetation ist im westlichen und zentralen Tibet aufgrund des extremen Hochlandklimas eher karg. Im östlichen Teil des Landes dagegen herrscht aufgrund der niedrigen Lage und zahlreichen Niederschlägen schon fast subtropisches Klima, das eine große Vielfalt an Obst- und Gemüsesorten hervorbringt.

Das Nationalgetränk in Tibet ist Buttertee. Drin stecken Schwarztee, Yakbutter, Salz und oft auch Milch. Vom Geschmack erinnert er an eine kräftige Gemüsebrühe und dient als wichtiger Energielieferant bei tiefen Temperaturen.

Hochlandgerste gehört zu den tibetischen Hauptnahrungsmitteln. Tsampa sind Bällchen, die aus gerösteter Gerste und Buttertee angerührt werden. Sie sind leicht zuzubereiten und vielseitig abwandelbar. So kommt Tsampa je nach Zutaten süß oder herzhaft, oder sogar als Brei- oder Brotersatz auf den Tisch.

Yaks, die in Zentralasien verbreitete Rinderart, spielt in der Kultur und Ernährung des Landes eine wichtige Rolle. Ihr Fleisch und Milch gehören zu den Hauptnahrungsmitteln, aber auch ihr Leder und Wolle werden verarbeitet.

Die Nudeln für die traditionelle tibetische Suppe Thenthuk werden aus Gerstenmehl von Hand gezogen. Verfeinert und serviert wird die Suppe mit Fleisch, Gemüse sowie kräftigen Gewürzen und Kräutern.