"Sowjet"-Friedhof im Seepark Lünen

Ein eher ungewöhnlicher Blickfang im Seepark Lünen ist der Friedhof für Büsten und Skulpturen ehemaliger Helden der Sowjetunion.

Zugegebenermaßen war Lünen kein Teil der UdSSR, und doch findet sich das kleine Heer "verdienter Kommunisten" heute mitten im Seepark wieder.

Insgesamt neun mehr oder weniger prominente Sowjethelden wurde in der sogenannten Kommunistenkurve bis zum Hals eingebuddelt.

Um wen es sich dabei handelt, vermag niemand mit Bestimmtheit zu sagen. Das Konterfei von Wladimir Iljitsch Lenin ist jedenfalls dabei.

Einige könnten Generäle gewesen sein, andere prominente Wortführer oder Vordenker.

Die Büsten aus der ehemaligen UdSSR wurden bewusst ohne Sockel in den Boden eingelassen. Damit soll symbolisiert werden, dass ihrer heldenhafte Verehrung der Vergangenheit angehört.

Der 63 Hektar große Seepark Lünen ist als Naherholungsgebiet bekannt. Anziehungspunkt im Sommer ist der 5000 Quadratmeter große Badesee. Eine Besonderheit im Seepark Lünen ist zudem der Discgolf-Park. Mit 24 Bahnen ist er der größte seiner Art in Deutschland.