Thermomix: Was taugen die Alternativen von Aldi und Lidl?

Mit einem Verkaufspreis von 1.199 Euro ist der Thermomix TM5 von Vorwerk eine kostspielige Investition.

Das Touchscreen-Display und die Funktion des "Guided Cooking" über ein elektronisches Kochbuch ist bislang einzigartig.

Die Küchenmaschine "Monsieur Cuisine" von Lidl kostet hingegen nur 179 Euro.

Wie der Thermomix verfügt auch die Küchenmaschine "Quigg" von Aldi Nord über eine integrierte Waage. Jedoch befindet sie sich nicht direkt unter dem Mixtopf, so dass man diesen bewegen muss.

Der Hefeiteig aus der Lidl-Maschine ähnelte einem klebrigen Rührteig.

Für den Praxistest von NDR "Markt" testen drei Hobbyköchinnen die Geräte. Zuerst bereiteten sie einen süßen Hefeteig zu.

Der Hefezopf aus dem Thermomix erschien in der Sendung tadellos.

Auch gebacken bestätigte sich die Qualität des Teiges: Der Zopf aus dem Thermomix erscheint luftig, der von Aldi etwas kompakt. Der Zopf aus der Lidl-Variante ging nicht auf und war bröckelig.

Die Testerinnen gaben grob zerteiltes Obst und Gemüse in die Mixtöpfe.

Im Thermomix und auch in der Lidl-Maschine verwandelten sie sich in einen fein gehackten Rohkost-Salat.

Das Schlagen von Sahne ist heikel. In dem Gerät von Aldi Nord wurde sie zu Butter.

Auch in der Küchenmaschine von Lidl konnte das Ergebnis nicht überzeugen.