Alternativen zu Schloss Neuschwanstein

Schloss Veitshöchheim: Das Sommerschloss aus dem 17. Jahrhundert ist bekannt für seinen Rokoko-Garten mit rund 300 Skulpturen.

Schloss Rosenau: Einst eine mittelalterliche Burg, wurde die Anlage bei Rödental nahe Coburg Anfang des 19. Jahrhunderts zur Sommerresidenz im neogotischen Stil umgewandelt.

Schloss Dachau: Der Renaissancebau ist im 16. Jahrhundert aus einer mittelalterlichen Burg hervorgegangen.

Willibaldsburg: Die Burganlage in Eichstätt wurde 1355 gegründet und in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts erweitert.

Königshaus am Schachen: Mehr Schlösschen als Schloss, liegt die Anlage in 1866 Metern Höhe am Fuß des Wettersteingebirges und eignet sich damit gut als Ziel für Wanderer.

Und natürlich darf auch der Klassiker nicht fehlen: Das Schloss Neuschwanstein in Füssen.

Hier finden Sie die Schlösser.