Bier-Kühl-Tipps
Blauer Himmel, ein warmer Abend und ein kaltes Bier machen die Europameisterschaft zum Ereignis. Doch Bier schmeckt nur, wenn es kalt ist. Pils, Export und Weizenbier entfalten ihr Aroma bei acht bis zehn Grad am besten.
Die Kumpels kommen in wenigen Minuten? Im Kühlrschrank dauert's jetzt viel zu lange, bis das Bier kalt ist.
Auch der Gefrierschrank ist keine große Hilfe: Eine Halbliter-Flasche mit sommerlicher Zimmertemperatur von etwa 24 Grad braucht im Tiefkühlschrank bei einer Temperatur von -18 Grad schon allein 20 Minuten, bis das Bier nur 16 Grad erreicht – und das ist noch das Doppelte der Empfehlung des Brauerbundes.
Wenn's pfeilschnell gehen muss, packt man möglichst kaltes Wasser in einen Eimer oder eine Wanne, wirft die Eiswürfel hinein und streut nun sehr viel normales Kochsalz hinzu. Im besten Falle besteht die Mischung aus drei etwa gleichen Gewichtsteilen. Nun kräftig umrühren, die Flaschen hinein geben, rühren, ein paar Minuten warten und immer wieder rühren.
Hat die Mischung genügend Power, ist das Bier schon nach etwa zehn Minuten kalt genug. Der Grund: Das Salz setzt den Schmelzpunkt der Eiswürfel herab. In einem normalen Wasser-Eisgemisch kann die Temperatur nicht unter null Grad fallen. Doch in der Kältemischung wird sie drastisch kühler.
Im Biergarten oder der Kneipe sorgt die Fasskühlung für die richtige Temperatur. Zuhause verstopfen die Bierflaschen den Kühlschrank. Gut geplant ist daher halb gekühlt.
Die "Perfect Draft"-Bierzapfanlage von Philips für 200 bis 250 Euro bringt sechs Liter fassende Partyfässer auch auf Trinktemperatur. Allerdings braucht's dazu laut Hersteller zwölf bis 15 Stunden. Derzeit sind nur sechs Biersorten wie Beck's, Hasseröder und Franziskaner erhältlich.
Der "Cooper Cooler" aus den USA soll eine Dose oder Flasche bis zu 40-mal schneller als der Tiefkühler auf Temperatur bringen. In Deutschland ist das Wundergerät nur schwer zu bekommen.
Wasser, Eis und sonst nichts: Der aufblasbare Bierkühler von "Cool Stuff" für knapp elf Euro sieht lustig aus und erfüllt seinen Zweck. Ohne Salz ist das Bier darin in 25 bis 30 Minuten kalt.
Hält Bier ziemlich lange auf Temperatur: Die speziellen Kühlakkus von "easy2cool" ab etwa zehn Euro sollen Flaschen und Speisen bis zu fünfmal länger kalt halten als normale Akkus.
Der "Beer Tjiller" für knapp zehn Euro von "Cool Stuff" soll Bier ziemlich schnell abkühlen und kalt halten. Der Flaschen- oder Dosenbehälter ist mit Kühlakkus ausgekleidet, daher muss er vor dem Einsatz erst mal acht Stunden in den Kühlschrank.