Die Lonely-Planet-Trendregionen für 2016

Typisches Dorf in Siebenbürgen, Rumänien. Der Lonely Planet empfiehlt die Gegend als beste Region in seinem Ratgeber "Best in Travel 2016".

Der Leuchtturm von Akranes, Westisland. Die rauhe Schönheit der Gegend lässt Westisland auf Platz zwei der Top-Regionen rutschen.

Platz drei: Das Vinales-Tal liegt in der Provinz Pinar del Rio, der westlichsten Provinz Kubas. Es befindet sich etwa 30 km nördlich der Provinzhauptstadt Pinar del Rio. Das Tal, das etwa 10 km lang und 4 km breit ist, gilt als eine der schönsten Landschaften Kubas.

Die malerische Altstadt von Grado in der italienischen Region Friaul. Die Gegend kommt auf Platz vier im Lonely-Planet-Ranking und ist vor allem für ihren Wein bekannt.

Waiheke liegt in der Nähe des neuseeländischen Auckland. Die Insel kommt auf Platz fünf.

Die Auvergne im Zentrum Frankreichs schafft es auf Platz sechs der Regions-Empfehlungen für 2016.

Traumstrände auf der Vulkaninsel. Auch Hawaii gehört zu den Topregionen.

Schloss Neuschwanstein in Bayern. Der Freistaat gehört zu den vom Lonely Planet gewählten Trendregionen für das Jahr 2016. Er erreicht Platz acht.

Platz neun: Die Costa Verde Brasiliens hat einige der schönsten Strände des Landes zu bieten.

Platz zehn: Das britische Überseegebiet St. Helena vor der Westküste Afrikas gehört zu den entlegensten Gebieten der Welt.

Der "Lonely Planet" macht in seinem Trend-Buch "Best in Travel 2016" wieder Vorschläge, welche Reiseziele kommendes Jahr angesagt sein sollen. Neben den besten Regionen kürt er die angesagtesten Reiseländer und -städte.