t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAktuelles

Spirit aus Deutschland


Spirit aus Deutschland

Aus der gleichen Münchner Destillerie stammt auch der "Lion's"-Wodka. Von Hand produziert und mit süßfruchtigem Getreidearoma kostet der Liter des edlen Stoffes rund 27 Euro.
1 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

Aus der gleichen Münchner Destillerie stammt auch der "Lion's"-Wodka. Von Hand produziert und mit süßfruchtigem Getreidearoma kostet der Liter des edlen Stoffes rund 27 Euro.

Aus Mainz stammt einer der leckersten Wodkas, die die wanted.de-Redaktion je testen durfte: der "Harald Schatz Wodka". Unglaublich mild und samtig rinnt er die Kehle herunter.
2 von 20
Quelle: Dragon, Hedrich, Reitz & Twardokus GbR

Aus Mainz stammt einer der leckersten Wodkas, die die wanted.de-Redaktion je testen durfte: der "Harald Schatz Wodka". Unglaublich mild und samtig rinnt er die Kehle herunter.

Den eigensinnigen Namen verdankt die Spirituose übrigens dem Hausmeister des Eltzer Hofs, über den heutigen Räumlichkeiten des 50 Grad in Mainz, in dem auch die Idee zu dem rheinland-pfälzer Spirit entstand. Hinter dem fünffach destillierten Getreidealkohol stehen die vier Freunde Maren Dragon, Pascal Hedrich, Laura Reitz und Christopher Twardokus.
3 von 20
Quelle: Dragon, Hedrich, Reitz & Twardokus GbR

Den eigensinnigen Namen verdankt die Spirituose übrigens dem Hausmeister des Eltzer Hofs, über den heutigen Räumlichkeiten des 50 Grad in Mainz, in dem auch die Idee zu dem rheinland-pfälzer Spirit entstand. Hinter dem fünffach destillierten Getreidealkohol stehen die vier Freunde Maren Dragon, Pascal Hedrich, Laura Reitz und Christopher Twardokus.

Nachdem sie ganz "ohne Hokuspokus" den Mainzer Wodka entwickelt hatten, stand auch schon das nächste Projekt an - diesmal mit "ordentlich Hokuspokus": der "Muscatel Distilled Gin".
4 von 20
Quelle: Dragon, Hedrich, Reitz & Twardokus GbR

Nachdem sie ganz "ohne Hokuspokus" den Mainzer Wodka entwickelt hatten, stand auch schon das nächste Projekt an - diesmal mit "ordentlich Hokuspokus": der "Muscatel Distilled Gin".

Ebenfalls mild aber mit dezenter Wacholdernote sowie Muskat- und Orangenschale-Aromen ist dieser gleichfalls empfehlenswert.
5 von 20
Quelle: Dragon, Hedrich, Reitz & Twardokus GbR

Ebenfalls mild aber mit dezenter Wacholdernote sowie Muskat- und Orangenschale-Aromen ist dieser gleichfalls empfehlenswert.

"Monkey 47" ist der wohl bekannteste Gin aus Deutschland. Den Nachnamen 47 trägt der Affe nicht nur wegen seines Volumenprozents, sondern auch wegen den 47 Zutaten, die in jede Flasche wandern: Wacholderbeeren natürlich, jedoch auch sechs Sorten Pfeffer, Hibiskus, Zitrone….
6 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

"Monkey 47" ist der wohl bekannteste Gin aus Deutschland. Den Nachnamen 47 trägt der Affe nicht nur wegen seines Volumenprozents, sondern auch wegen den 47 Zutaten, die in jede Flasche wandern: Wacholderbeeren natürlich, jedoch auch sechs Sorten Pfeffer, Hibiskus, Zitrone….

"Monkey 47" stammt aus dem Schwarzwald - ist also "made in Germany".
7 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

"Monkey 47" stammt aus dem Schwarzwald - ist also "made in Germany".

Ein weiterer Gin aus deutschem Lande ist "Gin Sul", der in Hamburg in einer Manufaktur hergestellt wird. Sein Geheimnis: Die portugiesische Lackzistrose von der Costa Vicentina, die dem Wacholdertrunk eine Prise "Saudade" verleiht, die spezifisch portugiesische Form der Melancholie, des Heimwehs.
8 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

Ein weiterer Gin aus deutschem Lande ist "Gin Sul", der in Hamburg in einer Manufaktur hergestellt wird. Sein Geheimnis: Die portugiesische Lackzistrose von der Costa Vicentina, die dem Wacholdertrunk eine Prise "Saudade" verleiht, die spezifisch portugiesische Form der Melancholie, des Heimwehs.

Die Münchener Barkeeper Stephan Berg und Alexander Hauck kamen 2006 auf die Idee, “Cocktail Bitters” zu produzieren. Standardisierte Industrie-Produkte waren ihnen einfach nicht gut genug. Neben den eigentlichen Bitters produzieren sie jetzt auch Liköre und Spirituosen wie diesen Pink Gin.
9 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

Die Münchener Barkeeper Stephan Berg und Alexander Hauck kamen 2006 auf die Idee, “Cocktail Bitters” zu produzieren. Standardisierte Industrie-Produkte waren ihnen einfach nicht gut genug. Neben den eigentlichen Bitters produzieren sie jetzt auch Liköre und Spirituosen wie diesen Pink Gin.

In den Berlin Dry Gin von Adler wandert eine Würzmischung mit Koriander, Ingwer, Lavendel und Zitronenschale.
10 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

In den Berlin Dry Gin von Adler wandert eine Würzmischung mit Koriander, Ingwer, Lavendel und Zitronenschale.

Der wohl bekannteste deutsche Whisky ist "Slyrs" aus der bayerischen Destillerie Lantenhammer. In Sherry-, Portwein oder Sauternesfässern altern die Brände. Stolz des Hauses ist der 12-Jahre gelagerte Single Malt mit würzigen Aromen von Nelke, Muskat und Eichenholz.
11 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

Der wohl bekannteste deutsche Whisky ist "Slyrs" aus der bayerischen Destillerie Lantenhammer. In Sherry-, Portwein oder Sauternesfässern altern die Brände. Stolz des Hauses ist der 12-Jahre gelagerte Single Malt mit würzigen Aromen von Nelke, Muskat und Eichenholz.

"Sloupisti" heißt dieser Single Malt aus der Brandenburger Spreewaldbrennerei. Der Brand überzeugte selbst den hartgesottenen Spezialisten Jim Murray, Autor der "Whisky Bible". 94 von 100 Punkten gab der Fachmann.
12 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

"Sloupisti" heißt dieser Single Malt aus der Brandenburger Spreewaldbrennerei. Der Brand überzeugte selbst den hartgesottenen Spezialisten Jim Murray, Autor der "Whisky Bible". 94 von 100 Punkten gab der Fachmann.

Severin Simon aus Alzenau destilliert Whisky, Gin und Rum. Die Gerste für den Whisky stammt aus eigenem Anbau.
13 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

Severin Simon aus Alzenau destilliert Whisky, Gin und Rum. Die Gerste für den Whisky stammt aus eigenem Anbau.

Adler Wodka stammt aus Berlin und wird aus Weizen hergestellt.
14 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

Adler Wodka stammt aus Berlin und wird aus Weizen hergestellt.

Der blauweiße "Bavarka" ist ein bayerischer Wodka auf Kartoffelbasis. Er schmeckt süßlicher als seine Kollegen auf Getreidebasis.
15 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

Der blauweiße "Bavarka" ist ein bayerischer Wodka auf Kartoffelbasis. Er schmeckt süßlicher als seine Kollegen auf Getreidebasis.

"Blota" ist niedersorbisch für "Sümpfe". Dr. Torsten Römer, der Schöpfer des Sloupisti-Whisky, führt für diesen Rum Zuckerrohrmelasse aus Indien, Pakistan, Sudan, Thailand, Paraguay, Ecuador und Kuba ein.
16 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

"Blota" ist niedersorbisch für "Sümpfe". Dr. Torsten Römer, der Schöpfer des Sloupisti-Whisky, führt für diesen Rum Zuckerrohrmelasse aus Indien, Pakistan, Sudan, Thailand, Paraguay, Ecuador und Kuba ein.

Für den Eichelberger-Absinth werden mehr als zwei Dutzend Kräuter eingesetzt. Bereits der Ururgroßvater der Familie stellte im 19. Jahrhundert in Danzig einen "Extracte d’Absinthe" her.
17 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

Für den Eichelberger-Absinth werden mehr als zwei Dutzend Kräuter eingesetzt. Bereits der Ururgroßvater der Familie stellte im 19. Jahrhundert in Danzig einen "Extracte d’Absinthe" her.

Auf der Website "absinth-alandia.de" gibt es nicht nur Absinth, sondern auch das typische Zubehör wie Löffel, Fontäne oder Gläser.
18 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

Auf der Website "absinth-alandia.de" gibt es nicht nur Absinth, sondern auch das typische Zubehör wie Löffel, Fontäne oder Gläser.

Zucker, Löffel und Wasserkaraffe werden zum Absinthgenuss gebraucht.
19 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

Zucker, Löffel und Wasserkaraffe werden zum Absinthgenuss gebraucht.

Und so geht’s: Etwa 20 Milliliter Absinth ins Glas geben. Zuckerwürfel auf Absinthlöffel legen. So lange mit kaltem Wasser beträufeln, bis sich das Zückerchen aufgelöst hat. Drei bis fünf Teile kühles Nass kommen auf einen Teil Absinth.
20 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

Und so geht’s: Etwa 20 Milliliter Absinth ins Glas geben. Zuckerwürfel auf Absinthlöffel legen. So lange mit kaltem Wasser beträufeln, bis sich das Zückerchen aufgelöst hat. Drei bis fünf Teile kühles Nass kommen auf einen Teil Absinth.




TelekomCo2 Neutrale Website