Schöner schreiben

Dieses feine Schreibgerät ist besonders geeignet, um Unterschriften unter wichtige Verträge zu setzen: Graf von Faber-Castells "Pen of the year"-Edition 2014 ist "Catherine Palace", dessen Gestaltung die barocke Pracht der St.Petersburger Eremitage aufgreift. Er kostet 3200 Euro.

Die edle Edition "Moon Pearl" von Montblanc mit Goldfeder für rund 2500 Euro schimmert in einem außergewöhnlichen Glanz.

An den heute legendären Präsidenten John F. Kennedy erinnert Montblanc in einer Limited Edition. In kleinen Details soll sich die Gestaltung auf sein Leben beziehen. Das blaue Edelharz erinnert an Kennedys Zeit in der Navy und den Ivy-League-Stil. Die Initialen "JFK" zieren zudem als Gravur den platinierten Clip. Der Kennedy-Füller kostet um 800 Euro; die Edition ist auch als Kugelschreiber und als Rollerball zu haben.

Vor 20 Jahren ist der berühmte brasilianische Formel 1-Rennfahrer Ayrton Senna bei einem Unfall ums Leben gekommen. Die italienische Schreibgerätemanufaktur Montegrappa erinnert mit einer limitierten Edition eines Füllfederhalters an ihn. Genau jeweils 1960 Schreibgeräte sind in Reminiszenz an Sennas Geburtsjahr als Füller, Rollerball oder Kugelschreiber in Sterlingsilber mit der Farbe seines Helms an der Oberseite gefertigt worden. Der Füllfederhalter kostet etwa 2500 Euro.

2014 war im Chinesischen Kalander das Jahr des Pferdes. Dazu hat Montegrappa einen edel mit Gold und Silber gestalteten Füller als limitierte Edition herausgebracht. Er kostet um 2100 Euro.

Der Füller "Xetra Vienna" der Pforzheimer Manufaktur Waldmann wird in Handarbeit mit der heute sehr seltenen Technik der "Wiener Handgravur" gefertigt. Jedes Schreibgerät ist laut Waldmann ein Unikat und kostet um 320 Euro.

Bei Waldmann werden die feinen Füller trotz des recht moderaten Preises noch einzeln in Handarbeit hergestellt.

Sportlich und mit Stil auf- und unterschreiben: Der "P3110 Tex Flex Fountain Pen" von Porsche Design für etwa 310 Euro macht auf zurückgenommene Weise eine Menge Eindruck.

Alles aus einem Guß: Der "P3135 Solid"-Füller von Porsche Design für knapp 800 Euro beweist seine Klasse durch die elegante Linienführung. Kein Schmuck, keine Extras, keine Ornamente.

Moleskine sind seit Hemingways Zeiten der Kult-Standard für Notizbücher, in denen man in jeder Lebenslage seine Gedanken festhält. Nun löst der Hersteller das Problem der verlorenen Stifte, die man nach dem Aufschreiben in den Deckel gesteckt hat. Der "Moleskine Click Ball" (ca. 15 Euro) ist passend quadratisch geformt und verfügt über eine breite Halterung mit viel Druck. So gehen weder die Gedanken noch der Stift im Alltag verloren.