Neue Brücke führt zum weltbekannten Klosterfelsen Mont-Saint-Michel

Das ist der weltbekannte Klosterfelsen Mont-Saint-Michel.

Besucher gelangen künftig über eine Stelzenbrücke auf den Felsen.

Das nun für Fußgänger freigegebene Bauwerk zu dem Unesco-Weltkulturerbe lässt im Gegensatz zur bisherigen Dammstraße Ebbe und Flut freie Bahn.

Damit soll verhindert werden, dass die im Ärmelkanal liegende Insel mit der früheren Benediktinerabtei durch angeschwemmte Sedimente weiter verlandet.

Zusätzlich bietet die 760 Meter lange Brücke ganz neue Perspektiven auf die Landschaft...

...da sie in Form einer ausladenden gekurvten Linie zum Mont-Saint-Michel führt.

Der Granitfelsen mit dem Meisterwerk mittelalterlicher Architektur war früher vier Kilometer vom Kontinent entfernt...

...der Sand brachte ihn in den vergangenen Jahrzehnten allerdings auf einige Dutzend Meter heran. Und nun gibt es die neue Brücke.

Mit mehr als zwei Millionen Besuchern im Jahr gilt das Mont-Saint-Michel nach Paris als das beliebteste Touristenziel Frankreichs.