Wellness-ABC

Immer mehr Menschen suchen Entspannung beim kleinen Gesundheitsurlaub zwischendurch. Laut der jüngsten Travel Scope Studie des Meinungsforschungsinstituts GfK haben im Jahr 2012 knapp vier Millionen Deutsche eine Wellnessreise gebucht.

Cleopatrabad: Das Cleopatrabad besteht aus einer Mischung verschiedener Öle. Angewendet wird es entweder auf einem Wasserbett, eingehüllt in mit Öl getränkten vorgewärmten Vliestüchern oder als Wannenbad in wohltemperiertem Wasser mit Öl, Milch, Essenzen und Blüten.

Aromatherapie: Eine sanfte Entspannungsmethode, die auf die Heilwirkung von naturreinen, ätherischen Ölen setzt. Duftstoffe von Blüten, Blättern, Nadeln oder Wurzeln werden mit Basisölen angereichert. Die Extrakte werden einmassiert, inhaliert, als Wickel oder als Badezusatz verwendet.

Floating: Beim Floating wird der Körper in Wasser mit hoher Salzkonzentration getragen, wodurch ein Gefühl von schwerelosem Schweben empfunden wird. Der hohe Wasserauftrieb, Wärme und Bittersalz wirken entspannend auf Muskeln und Gelenke.

Hot Chocolate: Die Schokoladenmassage soll entspannend sein und die Sinnlichkeit anregen. Nach einer Einwirkzeit wird geduscht, der angenehme Duft der Schokolade bleibt. Die Haut wird streichelzart und straff.

Edelsteintherapie: Die "Schwingungen" der Steine sollen auf den Menschen übertragen werden. Die Edelsteine werden entlang der Chakren (Energiezentren) aufgelegt und sollen die Selbstheilung des Körpers aktivieren.

Pantai Luar: Der ganze Körper wird mit speziellen, erwärmten Ölen behandelt. Ein auf 120 Grad erhitzter Kräuterstempel wird in schnellen Bewegungen über die Haut geführt - geschädigte Körperzellen sollen auf diese Weise abgebaut, bestehende aktiviert und neue produziert werden.

Hot-Stone-Massage: Bei dieser Massageform werden aufgeheizte Steine (meist aus Basalt) auf den Körper gelegt. Die Steine werden dazu in einem Wasserbad auf etwa 60 Grad erwärmt. Durch die Wärme sollen die Muskeln entspannt werden.

Thalasso-Therapie: Sie verheißt Gesundheit, Schönheit, Regeneration und neue Energie aus der Heilkraft des Meeres. Meerwasseranwendungen und Algenpackungen versorgen die Haut mit Minieralien und Spurenelementen wie Kalzium, Magnesium, Jod und Eisen.

Shiatsu: Eine japanische Druckmassage, beruhend auf Kenntnis der Meridianverläufe im Körper. Die Massage soll ungleiche Energieströme durch sanften Druck korrigieren.