"Öko-Test": extrem schlechte Noten für Planschbecken

Auch das etwas teurere Planschbecken "Sizzlin' Cool" für rund 40 Euro fällt bei "Öko-Test" durch: "Ungenügend" gibt es für den problematischen Inhaltsstoff Phenol, auch die PAk-Werte sind erhöhnt.

"Ungenügend" gibt es von "Öko-Test" auch für das Planschbecken von Jako-O. Es enthält problematische Ersatzweichmacher. Der günstige Preis von 9,95 verlockt zum schnellen Kauf.

Auch der preislich günstige "Simba Filly Ring Pool" für 9,95 Euro fällt bei "Öko-Test" mit "Ungenügend" durch. Der aufblasbare Pool mit einem Durchmesser von 120 Zentimeter enthält eine erhöhte Konzentration von Ersatzweichmachern und anderer bedenklicher Inhaltsstoffe.

Anderes System, gleiches Problem: Obwohl nicht aufblasbar, enthält der "Quadro Pool Klein" eine stark erhöhte Menge an Phtalaten, Ersatzweichmacher und weitere problematische Inhaltsstoffe. Das Planschbecken in Rahmenkonstruktion erhält von "Öko-Test" nur ein "Ungenügend".

Testsieger "Beach Bee" erhielt als einziges Planschbecken von "Öko-Test" die Note "Sehr gut". Das Becken aus hartem Kunststoff enthält als einziges Produkt in dem Test keine Weichmacher oder andere bedenkliche Inhaltsstoffe.